Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outdoors Adv. | im Freien | ||||||
| alfresco auch: al fresco Adj. Adv. | im Freien | ||||||
| out of doors (auch: out-of-doors) Adv. | im Freien | ||||||
| outdoor Adj. | im Freien | ||||||
| in the open air | im Freien | ||||||
| in nature | im Freien | ||||||
| open-air Adj. | im Freien - nachgestellt | ||||||
| on the curbAE market on the kerbBE market | im freien Verkehr | ||||||
| outdoor auch: outdoors Adj. [AVIAT.] | im Freien befindlich | ||||||
| R-rated Adj. (Amer.) | frei ab 17 | ||||||
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| loose Adj. | frei | ||||||
| devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
| clear Adj. | frei | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Freien | |||||||
| der Freie (Substantiv) | |||||||
| die Freie (Substantiv) | |||||||
| frei (Adjektiv) | |||||||
| frei (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outdoor weathering [TECH.][UMWELT] | Bewitterung im Freien Pl.: die Bewitterungen | ||||||
| outdoor painting [KUNST] | Malen im Freien kein Pl. | ||||||
| sandblasting carried out in the open [TECH.] | Strahlen im Freien kein Pl. | ||||||
| outdoor job | Arbeit im Freien Pl. | ||||||
| outside work | Arbeit im Freien Pl. | ||||||
| cookout (Amer.) | im Freien zubereitetes Essen | ||||||
| sheltered installation | geschützte Anlage im Freien | ||||||
| formation of prices | Preisbildung im freien Markt | ||||||
| free market pricing [FINAN.] | freie Preisbildung im Markt | ||||||
| business written under freedom of services [KOMM.] | im Wege des freien Dienstleistungsverkehrs gezeichnetes Geschäft | ||||||
| cooking | das Kochen kein Pl. | ||||||
| boiling | das Kochen kein Pl. | ||||||
| bubbling up | das Kochen kein Pl. | ||||||
| digestion [TECH.] | das Kochen kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| culinary Adj. | Koch... | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| free Adj. | Frei... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in a rage | was, been | | vor Wut kochen [fig.] | ||||||
| to allow full bent | freien Lauf lassen | ||||||
| to give free rein to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to let sth. rip | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to allow free play to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to give rein to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| to let one's imagination run wild | seiner Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf lassen | ||||||
| to do one's own thing | sein eigenes Süppchen kochen [fig.] | ||||||
| in a flaming temper | kochend vor Wut | ||||||
| by guess and by gosh | frei nach Schnauze | ||||||
| free as a bird | frei wie ein Vogel | ||||||
| free of known claims [VERSICH.] | frei von bekannten Schäden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wallen, Flutter, feinen, Schaumblase, Verdauung, sieden, Verkochen, aufbrühen, Digestion, Ausfaulung, garen, Geflatter, aufwallen, Sieden, Libellenblase, raffinieren, Kochblasenbildung, brauen, Auskochen, brodeln | |
Grammatik |
|---|
| Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
| Nebensatz im Vorfeld Vor dem finiten Verb kann ein Nebensatz stehen. |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Werbung






