Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
long in the tooth | alt Adj. | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
to draw the long bow [fig.] | aufschneiden | schnitt auf, aufgeschnitten | [ugs.] [pej.] | ||||||
a long guess | eine vage Schätzung | ||||||
a long way | noch ein weiter Weg | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit hohem Risiko | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
a long mile | eine gute Meile |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the hoi polloi [pej.] | das gemeine Volk | ||||||
the hoi polloi [pej.] | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
minimum dispersion of contaminated materials in the long run [TECH.] | langfristige Minimierung der Schadstoffausbreitung | ||||||
prefix giving access to the long-distance telex network [TELEKOM.] | Zugangskennzahl für Weitverkehr | ||||||
van | der Lastwagen Pl.: die Lastwagen/die Lastwägen | ||||||
van | der Lieferwagen Pl.: die Lieferwagen/die Lieferwägen | ||||||
van | geschlossener Güterwagen | ||||||
van | der Güterwagen Pl.: die Güterwagen/die Güterwägen | ||||||
van | der Möbelwagen Pl.: die Möbelwagen/die Möbelwägen | ||||||
van | der Packwagen Pl.: die Packwagen/die Packwägen | ||||||
van | der Transportwagen Pl.: die Transportwagen/die Transportwägen | ||||||
van | der Kleinbus Pl.: die Kleinbusse | ||||||
long | die Langzeitwirkung Pl.: die Langzeitwirkungen | ||||||
van [fig.] | die Führungsspitze Pl.: die Führungsspitzen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the long run | auf die Dauer | ||||||
in the long run | auf lange Sicht | ||||||
in the long run | langfristig | ||||||
in the long run | auf Dauer - eine längere Zeit lang | ||||||
in the long run | schließlich Adv. | ||||||
in the long run | am Ende | ||||||
in the long run | zuletzt Adv. | ||||||
in the long term | auf lange Sicht | ||||||
in the long term | langfristig | ||||||
in the long term | auf lange Frist | ||||||
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
long Adj. | langfristig | ||||||
long Adv. - long time | lange Zeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
How long has the firm been established? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in business? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in existence? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
The industry's impetus is long gone. | Der Schwung der Industrie ist längst vorbei. | ||||||
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
He puzzled for a long time about what might have been the reason. | Er hat lange gerätselt, woran es gelegen haben könnte. | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
as long as stocks last | solange vorrätig | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
so long as | solange Konj. | ||||||
a long way from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. | ||||||
as long as Konj. | solange auch: solang |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Olympian |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung