Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from this perspective | so betrachtet | ||||||
from a good source | aus guter Quelle | ||||||
from one source [TECH.] | aus einer Hand | ||||||
from reliable sources | aus verlässlichen Quellen | ||||||
from reliable sources | aus zuverlässigen Quellen | ||||||
from this day forward | ab heute | ||||||
from this day forward | ab dem heutigen Tage | ||||||
from this day forward | von heute an | ||||||
pointing away from the sound source [TECH.] | schallabgewandt [Audio] | ||||||
this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
this morning/afternoon/evening | heute Morgen/Nachmittag/Abend | ||||||
against this | hiergegen Adv. | ||||||
to this | hierzu Adv. - zu dieser Sache | ||||||
to this | dazu Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
current from external source [TECH.] | der Fremdstrom Pl.: die Fremdströme | ||||||
interference from an external source [TELEKOM.] | Beeinflussung von außen Pl.: die Beeinflussungen | ||||||
pollution from land-based sources [UMWELT] | Verschmutzung vom Lande aus | ||||||
income from German sources [FINAN.] | inländische Einkünfte | ||||||
capital from outside sources [FINAN.] | nichteigene Mittel | ||||||
ear facing away from the sound source | schallabgewandtes Ohr [Audio] | ||||||
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | der Auslöser Pl.: die Auslöser | ||||||
source | die Herkunft Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
this Pron. | dies | ||||||
this Pron. | das | ||||||
from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
all this | alledem | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
this side of | diesseits Präp. +Gen. | ||||||
having said this | in diesem Sinne | ||||||
on this side of | diesseits Präp. +Gen. | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
at this rate, ... [ugs.] | wenn das so weitergeht, ... | ||||||
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
This seat is taken. | Dieser Platz ist besetzt. | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte gemacht | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
This is the limit! | Jetzt reicht's mir! | ||||||
this is a true copy of the original | Kopie entspricht Original | ||||||
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
origin, font, fountain, fount | Entstehungsort, Zuführungselektrode, Ausgangspunkt, Sourcezone, Source-Elektrode, Quellgebiet, Quell, Quelle, Bezugsart, Katode, Herkommen, Bezugsquelle, Kathode |
Grammatik |
---|
'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Gleichzeitige Verwendung von 'this / these' und 'that / those' This / these bzw. that / those werden oft im selben Satz zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehreren Gegenständen gebraucht. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung