Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to be up for sth. [ugs.] | auf etw.Akk. Bock haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
| to be up for sth. [ugs.] | auf etw.Akk. Lust haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be up for sth. [ugs.] | in der Stimmung für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up for sth. [ugs.] | zu etw.Dat. aufgelegt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. liegen | lag, gelegen | | ||||||
| to be up to so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. abhängen | hing ab, abgehangen | | ||||||
| to be up to sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to sth. | etw.Dat. entsprechen | entsprach, entsprochen | | ||||||
| to be up to sth. | etw.Dat. gewachsen sein | ||||||
| to be up to sth. | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
| to be up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to sth. | zu etw.Dat. fähig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to sth. | etw.Dat. gewidmet sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| label for goods to be picked up | das Selbstabholeretikett | ||||||
| zone to be cleaned up | das Sanierungsgebiet Pl.: die Sanierungsgebiete [Raumplanung] | ||||||
| up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
| up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
| up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| to-be concept [WIRTSCH.] | das Sollkonzept Pl.: die Sollkonzepte | ||||||
| to-be analysis [WIRTSCH.] | die Soll-Analyse Pl.: die Soll-Analysen | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to mischief | sein Unwesen treiben | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
| to be up to one's tricks | sein Unwesen treiben | ||||||
| to be high up | ein hohes Tier sein [ugs.] | ||||||
| to be fed up | bedient sein [ugs.] | ||||||
| to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
| to be fed up with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
| to be up the pole [ugs.] (Ire.) | schwanger sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
| to be up to no good | sein Unwesen treiben | ||||||
| to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
| up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
| up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
| up to date | up to date | ||||||
| to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung






