Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uebermaessigen | |||||||
| übermäßig (Adjektiv) | |||||||
| fuehren | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
| to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| excessive Adj. | übermäßig | ||||||
| exceeding Adj. | übermäßig | ||||||
| exorbitant Adj. | übermäßig | ||||||
| immoderate Adj. | übermäßig | ||||||
| inordinate Adj. | übermäßig | ||||||
| undue Adj. | übermäßig | ||||||
| exuberant Adj. | übermäßig | ||||||
| profuse Adj. | übermäßig | ||||||
| ultra Adj. | übermäßig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inflation [FINAN.] | die Inflation Pl.: die Inflationen | ||||||
| inflation | die Aufblähung Pl.: die Aufblähungen | ||||||
| inflation | das Aufblasen kein Pl. | ||||||
| inflation | die Abwertung Pl.: die Abwertungen | ||||||
| inflation | das Aufpumpen kein Pl. | ||||||
| inflation | die Befüllung Pl.: die Befüllungen | ||||||
| inflation | die Preissteigerung Pl.: die Preissteigerungen | ||||||
| inflation | die Teuerung Pl.: die Teuerungen | ||||||
| inflation [FINAN.] | die Geldentwertung Pl.: die Geldentwertungen | ||||||
| inflation [FINAN.] | der Preisauftrieb Pl.: die Preisauftriebe | ||||||
| inflation [FINAN.] | der Geldwertschwund kein Pl. | ||||||
| oil-driven inflation [FINAN.] | die Erdöl-Inflation kein Pl. | ||||||
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
| single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boomflation | Inflation bei Hochkonjunktur | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Bezeichnung einer Einschränkung zu + Erwerb |
| zu zu + binden |
| zu Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Werbung






