Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final stage | die Endphase pl.: die Endphasen | ||||||
| end game (or: endgame) [fig.] | die Endphase pl.: die Endphasen - von Verhandlungen, etc. | ||||||
| sunset [fig.] | die Endphase pl.: die Endphasen | ||||||
| project deliverables pl. [COMM.] | die Projektleistungen | ||||||
| abandonment of a project | Aufgabe eines Projekts | ||||||
| peripheral control | die Ein-Ausgabe-Steuerung pl. | ||||||
| on-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| intermittent control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| intermittent function [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| on-and-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| make-break time [ELEC.] | die Ein-Ausschaltzeit pl.: die Ein-Ausschaltzeiten | ||||||
| one-party rule [POL.] | die Ein-Parteien-Herrschaft pl. | ||||||
| one-year return [FINAN.] | die Ein-Jahres-Rendite pl.: die Ein-Jahres-Renditen | ||||||
| single manning [TECH.] | die Ein-Mann-Besetzung pl.: die Ein-Mann-Besetzungen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| projekts | |||||||
| das Projekt (Noun) | |||||||
| eines | |||||||
| einer (pronoun) | |||||||
| ein (pronoun) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die adj. | verbissen | ||||||
| die cast | gespritzt | ||||||
| die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
| sine die Latin | auf unbestimmte Zeit | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| that pron. | den | die | das | ||||||
| who pron. | den | die | das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| one pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one adj. | ein | eine | ein | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (or: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][ART.] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| Never say die! | Nur nicht verzweifeln! | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Advertising






