Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trouble | der Ärger kein Pl. | ||||||
trouble | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
trouble | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
trouble | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
trouble | die Umstände - Mühe, Aufwand | ||||||
trouble | die Probleme | ||||||
trouble | die Sorgen | ||||||
trouble - difficulties | die Schwierigkeiten | ||||||
trouble | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
trouble | die Beschwerden Pl., kein Sg. | ||||||
trouble | die Plage Pl.: die Plagen | ||||||
trouble | die Unruhe Pl. | ||||||
trouble | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
trouble | die Unannehmlichkeiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trouble-free Adj. | problemlos | ||||||
trouble-free Adj. | störungsfrei | ||||||
trouble-free Adj. | mühelos | ||||||
at call | sofort verfügbar | ||||||
at call | mit Kaufoption | ||||||
at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
at call | auf tägliche Kündigung | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
in trouble | in Not | ||||||
in trouble | in Schwierigkeiten | ||||||
without any trouble | mühelos | ||||||
on call | auf Abruf | ||||||
on call | Bereitschafts... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. bedeutet nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes bedeuten | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. verheißt nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes verheißen | ||||||
no trouble whatsoever | überhaupt kein Problem | ||||||
a peck of trouble | ein Haufen Ärger | ||||||
a peck of trouble | ein Haufen Probleme | ||||||
There'll be trouble! | Das gibt Stunk! [ugs.] | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
no end of trouble | endlose Mühe | ||||||
no end of trouble | Mühe ohne Ende | ||||||
Thank you very much for your trouble! | Vielen Dank für Ihre Bemühungen! | ||||||
He who pays the piper calls the tune. | Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
Don't let it trouble you. | Mach dir keine Gedanken. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
Their marriage is running into trouble. | Es kriselt in ihrer Ehe. | ||||||
Don't trouble your head about it. | Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. | ||||||
a good deal of trouble | viel Mühe | ||||||
He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Ärger. | ||||||
He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Mühe. | ||||||
May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
She gives me a lot of trouble. | Sie macht mir viel Mühe. | ||||||
Then you'll be in trouble, in fact in deep trouble. | Dann bekommst du aber Ärger, und zwar gehörigen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
disquiet, hassle, faze, pilikia, wrack, plague, bother, vex, malfunction, troubles, worry, distress |
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung