Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recreation | Freizeit und Erholung | ||||||
| Federal Ministry of LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Ministry of LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesministerium für Arbeit und Soziales [Abk.: BAMS] | ||||||
| conservation and maintenance works plural noun | die Instandsetzungs- und Unterhaltsarbeiten | ||||||
| preservation and maintenance works | die Instandsetzungs- und Unterhaltsarbeiten | ||||||
| designing work [TECH.] | die Entwurf- und Konstruktionsarbeiten | ||||||
| welding and cutting work Pl. | die Schweiß- und Schneidarbeiten | ||||||
| Federal Minister for LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Minister for LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung | ||||||
| State Ministry of Economic Affairs and Employment [TECH.] | Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit | ||||||
| principle of equal pay for male and female workers for equal work | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | ||||||
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in succession | aufeinander Adv. | ||||||
| on each other | aufeinander Adv. | ||||||
| on top of each other | aufeinander Adv. | ||||||
| on top of one another | aufeinander Adv. | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| on the job | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
| out of work | ohne Arbeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| recreational Adj. | Freizeit... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| cheek by jowl [fig.] | dicht aufeinander | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
| He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






