Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adv. Pron. | was | ||||||
to be | in spe | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
if need be | allenfalls Adv. | ||||||
if need be | nötigenfalls Adv. | ||||||
designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
would-be Adj. | angehend |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What? | Was? | ||||||
What! | Was! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
in what | in was | ||||||
I say! | Ach was! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
you are (auch: you're) | du bist | ||||||
you are (auch: you're) | ihr seid | ||||||
you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
you are | Du bist | ||||||
you are | Ihr seid | ||||||
It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
father-to-be | werdender Vater | ||||||
baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
bridegroom-to-be | zukünftiger Bräutigam | ||||||
husband-to-be | der Zukünftige (ein Zukünftiger) Pl.: die Zukünftigen | ||||||
husband-to-be | zukünftiger Mann | ||||||
would-be | der Möchtegern Pl.: die Möchtegerns/die Möchtegerne | ||||||
bride-to-be | die Zukünftige Pl.: die Zukünftigen [ugs.] | ||||||
mum-to-be (Brit.) [ugs.] | werdende Mutter | ||||||
doctor-to-be [MED.] | angehender Arzt | angehende Ärztin |
Werbung
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Werbung