Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at it | daran Adv. | ||||||
| near the mark | nahe daran | ||||||
| better off | besser dran | ||||||
| badly off | schlecht dran | ||||||
| well off | gut dran | ||||||
| with the whole shebang [ugs.] | mit allem Drum und Dran | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| There's no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| the very thought of it | der bloße Gedanke daran | ||||||
| the whole nine yards | alles Drum und Dran | ||||||
| the whole works | alles Drum und Dran | ||||||
| the works | alles Drum und Dran | ||||||
| with all the trimmings | mit allem Drum und Dran | ||||||
| with all the bells and whistles | mit allem Drum und Dran | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's your turn. | Du bist dran. | ||||||
| It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
| this is due to ... | das liegt daran, dass ... | ||||||
| I'm in doubt about it. | Ich zweifle daran. | ||||||
| Charly is calling! | Charly ist dran! | ||||||
| I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
| I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
| This is due to the fact that I can't speak French. | Das liegt daran, dass ich kein Französisch spreche. | ||||||
| I think I'm better off without him. | Ich glaube, ohne ihn bin ich besser dran. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
| there's more to sth. | da ist mehr an etw.Dat. dran | ||||||
| May I remind you that ...? | Darf ich Sie daran erinnern, dass ...? | ||||||
| He is to blame for it. | Er ist daran schuld. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
| Unterordnende Konjunktionen (Subordinierende Konjunktionen, Subjunktionen) Unterordnende Konjunktionen (auch subordinierende Konjunktionen oder Subjunktionen genannt) verbinden einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. Die finite (konjugierte) Verbform steht a… |
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
| Form des Objekts Das Objekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
Werbung






