Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be confronted with a task | was, been | | vor einer Aufgabe stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to arrange duties | arranged, arranged | | die Aufgaben verteilen | ||||||
| to be in the dock | vor Gericht stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to abandon the cargo | abandoned, abandoned | | die Fracht aufgeben | ||||||
| to abandon hope | die Hoffnung aufgeben | ||||||
| to face problems | faced, faced | | vor Problemen stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be faced with ruin | vor dem Nichts stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be confronted with a problem | was, been | | vor einem Problem stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be faced with ruin | vor dem Ruin stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to face a choice | faced, faced | | vor der Wahl stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be on the brink of sth. | was, been | | kurz vor etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to face the sack | vor dem Rausschmiss stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be faced with ruin | vor dem Untergang stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to come knocking [ugs.] | vor der Tür stehen | stand, gestanden | [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stehenden | |||||||
| stehend (Adjektiv) | |||||||
| Aufgaben | |||||||
| die Aufgabe (Substantiv) | |||||||
| aufgeben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| uns | |||||||
| wir (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| He has been serving our firm since ... | Er steht in Diensten unserer Firma seit ... | ||||||
| On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
| The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
| He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
| What are the odds that ... | Wie stehen die Chancen, dass ...? | ||||||
| We apologizeAE for the trouble caused. We apologiseBE / apologizeBE for the trouble caused. | Wir entschuldigen uns für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten. | ||||||
| We will take the matter up with the insurers. | Wir wenden uns an die Versicherer. | ||||||
| overdrawing of our account | die Überziehung unseres Kontos | ||||||
| overdrawing of our credit | die Überziehung unseres Kredits | ||||||
| How is the peseta today? | Wie steht heute die Pesete? | ||||||
| The sun is low. | Die Sonne steht tief. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| so.'s hair stands on end | jmdm. stehen die Haare zu Berge [fig.] | ||||||
| to teeter on the brink of collapse | kurz vor dem Aus stehen | ||||||
| to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen | ||||||
| to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge | ||||||
| as is [KOMM.] | wie die Ware steht und liegt | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
| but most importantly | vor allem | ||||||
| instanter Adv. veraltet auch [hum.] | stehenden Fußes [form.] | ||||||
| immediately Adv. | stehenden Fußes [form.] | ||||||
| a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| duties and responsibilities [KOMM.] | die Aufgaben | ||||||
| control tasks Pl. | die Steuerungsaufgaben | ||||||
| cross-sectional tasks Pl. [ADMIN.] | die Querschnittsaufgaben | ||||||
| financial project [FINAN.] | die Finanzierungsaufgaben | ||||||
| duty | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| function | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| job | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| mission | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| renunciation | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| challenge | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| responsibility | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| ahead Adv. | vor | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| regular Adj. | stehend - Heer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| ourselves Pron. | uns Reflexivpron. | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
| vor vor + bestellen |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






