Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dinner | das Essen kein Pl. | ||||||
food kein Pl. | das Essen kein Pl. | ||||||
meal | das Essen Pl.: die Essen | ||||||
feed | das Essen kein Pl. | ||||||
grub [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
chow [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
tucker (Aust.; N.Z.) [ugs.] | das Essen kein Pl. | ||||||
chimney auch [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
stack | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
forge | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
flue [BAU.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
chimney stack [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
smith's hearth [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen [Schmieden] | ||||||
breccia pipe [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
essen | |||||||
die Esse (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
to undereat | underate, undereaten | | zu wenig essen | aß, gegessen | | ||||||
to chow down [sl.] | essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat out | essen gehen | ||||||
to go for a meal | went, gone | | essen gehen | ||||||
to go out for food | essen gehen | ||||||
to arrange a dinner party | ein Essen geben | gab, gegeben | | ||||||
to peck at one's food | pecked, pecked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
to pick at one's food | picked, picked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
to bolt one's food | bolted, bolted | | das Essen hinunterschlingen | schlang hinunter, hinuntergeschlungen | [ugs.] | ||||||
to eat out | auswärts essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat simply | ate, eaten | | einfach essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat (sth.) with relish | (etw.Akk.) mit Behagen essen | aß, gegessen | | ||||||
to snack on sth. | snacked, snacked | | etw.Akk. zwischendurch essen | aß, gegessen | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
an elaborate dinner | ein ausgefeiltes Essen | ||||||
Dinner is served! | Das Essen ist angerichtet! | ||||||
to eat like a bird [ugs.] [fig.] | wie ein Spatz essen [fig.] | ||||||
Things are never as bad as they seem. | Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
fesse, Hesse, Hessen, Jesse, lessen | äsen, Besen, dessen, Eisen, Esse, Essenz, Esser, Hesse, Hessen, Jesse, Lesen, lesen, Messe, Messen, messen, pesen, Wesen, wessen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mahl, Teilete, Faltennähapparat, Speisesystem, Futterportion, Anspeisung, Futter, Stufenvorschub, postprandial |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. |
Werbung