Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evidence-based Adj. | faktengestützt | ||||||
| evidence-based Adj. | nachweisgestützt | ||||||
| evidence-based Adj. | wissensbasiert | ||||||
| evidence-based Adj. [BILDUNGSW.][MED.] | faktenbasiert | ||||||
| evidence-based Adj. [BILDUNGSW.][MED.] | evidenzbasiert | ||||||
| based Adj. | ansässig | ||||||
| based Adj. | basisbezogen | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| broadly based | breit | ||||||
| base-forming Adj. [CHEM.] | basenbildend auch: Basen bildend | ||||||
| base-born Adj. | von niedriger Geburt veraltend | ||||||
| based on Adj. | unter Anwendung von +Dat. | ||||||
| based upon facts | auf Tatsachen beruhend | ||||||
| in evidence | deutlich sichtbar | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based | |||||||
| base (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evidence-based approach | evidenzbasierter Ansatz | ||||||
| evidence-based practice | evidenzbasierte Praxis | ||||||
| evidence-based medicine [Abk.: EBM] [MED.] | evidenzbasierte Medizin [Abk.: EBM] | ||||||
| evidence-based addiction treatment [MED.] | evidenzbasierte Suchtbehandlung | ||||||
| evidence kein Pl. | das Anzeichen Pl.: die Anzeichen | ||||||
| evidence kein Pl. | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| evidence kein Pl. [JURA] | der Beweis Pl.: die Beweise | ||||||
| evidence kein Pl. | der Anhaltspunkt Pl.: die Anhaltspunkte | ||||||
| evidence kein Pl. | der Beleg Pl.: die Belege | ||||||
| evidence kein Pl. | das Beweismittel Pl.: die Beweismittel | ||||||
| evidence kein Pl. | der Nachweis Pl.: die Nachweise | ||||||
| evidence kein Pl. | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| evidence kein Pl. | das Beweisstück Pl.: die Beweisstücke | ||||||
| evidence kein Pl. | das Indiz Pl.: die Indizien | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to evidence | evidenced, evidenced | | beweisen | bewies, bewiesen | | ||||||
| to evidence | evidenced, evidenced | | bescheinigen | bescheinigte, bescheinigt | | ||||||
| to evidence | evidenced, evidenced | | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to evidence | evidenced, evidenced | | augenscheinlich machen | machte, gemacht | | ||||||
| to base | based, based | | gründen | gründete, gegründet | | ||||||
| to base upon sth. | based, based | | auf etw.Dat. basieren | basierte, basiert | | ||||||
| to produce evidence | das Beweismaterial beibringen | brachte bei, beigebracht | | ||||||
| to produce evidence | den Beweis erbringen | erbrachte, erbracht | | ||||||
| to provide evidence | Nachweis erbringen | erbrachte, erbracht | | ||||||
| to provide evidence | nachweisen | wies nach, nachgewiesen | | ||||||
| to adduce evidence | einen Beweis antreten | ||||||
| to admit evidence | einem Beweisantrag stattgeben | gab statt, stattgegeben | | ||||||
| to admit evidence | ein Beweismittel zulassen | ließ zu, zugelassen | | ||||||
| to collect evidence | einen Beweis aufnehmen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ...-based | aus ... stammend | ||||||
| based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| based on | bezogen auf +Akk. | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
| based in ... | mit eingetragenem Firmensitz in ... | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| based in ... | mit Firmensitz in ... | ||||||
| as evidenced by | ausweislich Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| summary procedure where plaintiff relies entirely on documentary evidence [JURA] | der Urkundenprozess Pl.: die Urkundenprozesse | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the evidence is | alles deutet darauf hin | ||||||
| there is evidence | vieles deutet darauf hin | ||||||
| there is evidence to suggest | vieles weist darauf hin | ||||||
| a theory based on facts | eine fundierte Theorie | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
| Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung






