Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | |||||||
| platzen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
| There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
| The room accommodates four people. | Das Zimmer bietet Platz für vier Personen. | ||||||
| I'm filling in while Mrs Schumm is on holiday. (Brit.) | Ich mache Urlaubsvertretung für Frau Schumm. | ||||||
| sth. averages at least 1% | etw.Akk. macht im Durchschnitt wenigstens 1 % aus | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| a lot of room | viel Platz | ||||||
| a place in the sun | ein Platz an der Sonne | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| caravan site | Platz für Wohnwagen | ||||||
| sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
| place | der Platz Pl. | ||||||
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| square | der Platz Pl. | ||||||
| seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| site | der Platz Pl. | ||||||
| location | der Platz Pl. | ||||||
| clearance | der Platz kein Pl. | ||||||
| accommodation | der Platz Pl. | ||||||
| position | der Platz Pl. | ||||||
| public open space | der Platz Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
| to get serious about sth. | mit etw.Dat. Ernst machen | ||||||
| to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
| to be able to do sth. on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
| to be able to do sth. standing on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| to be able to do sth. blindfolded | etw.Akk. blind machen können | ||||||
| to be able to do sth. with one's eyes closed | etw.Akk. blind machen können | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| sth. makes so. go weak at the knees | etw.Nom. macht jmdn. schwach | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
| space-saving Adj. | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| space saving | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| multi-user auch: multiuser Adj. [COMP.] | Mehrplatz... | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
| for each | für jedes | ||||||
| for the sake of sth. | um etw.Gen. willen | ||||||
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung






