Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make a mistake | made, made | | einen Fehler machen | ||||||
| to slip up | einen Fehler machen | ||||||
| to blunder | blundered, blundered | | einen groben Fehler machen | ||||||
| to spot a mistake | spotted, spotted | | einen Fehler finden | ||||||
| to correct a defect | corrected, corrected | | einen Fehler beseitigen | ||||||
| to fix an error | fixed, fixed | | einen Fehler beseitigen | ||||||
| to ascertain a defect | ascertained, ascertained | | einen Fehler feststellen | ||||||
| to correct a defect | corrected, corrected | | einen Fehler korrigieren | ||||||
| to mark a mistake | marked, marked | | einen Fehler anstreichen | ||||||
| to correct a mistake | corrected, corrected | | einen Fehler ausbessern | ||||||
| to slip up | einen Fehler begehen | ||||||
| to overlook a fault | overlooked, overlooked | | einen Fehler übersehen | ||||||
| to find a fault | found, found | - e. g. in a network, system or circuit | einen Fehler finden - in einem Netzwerk, System oder Kreislauf | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fatalen | |||||||
| fatal (Adjektiv) | |||||||
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fatal error | fataler Fehler | ||||||
| single fault safety [TECH.] | die Ein-Fehler-Sicherheit Pl. [Maschinen] | ||||||
| mistake | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| fault | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| failure [TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler - Versagen | ||||||
| bug [COMP.] | der Fehler Pl.: die Fehler - in einem Software-Programm | ||||||
| demerit | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| failing | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| flaw | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| lapse | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| shortcoming | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| blemish | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| slip | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| my bad | mein Fehler | ||||||
| My bad. (Amer.) [ugs.] | Mein Fehler. | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| flawless Adj. | ohne Fehler | ||||||
| flawed Adj. | voller Fehler | ||||||
| bug-ridden Adj. [COMP.] | voller Fehler | ||||||
| flawed Adj. | mit Fehlern | ||||||
| fatal Adj. | fatal - verhängnisvoll | ||||||
| death-dealing - fatal Adj. | fatal - verderblich | ||||||
| dire Adj. | fatal | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| kein und nicht ein Er hat einen Fehler gemacht. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung






