Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm looking forward to seeing you. | Ich freue mich auf dich. | ||||||
| I'm already feeling heaps better. | Ich fühle mich schon viel besser. | ||||||
| I am looking forward to seeing him. | Ich freue mich darauf, ihn zu sehen. | ||||||
| I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
| I am very pleased to hear that ... | Es freut mich sehr zu hören, dass ... | ||||||
| It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
| I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
| I think so. | Ich denke schon. | ||||||
| I do believe that ... | Ich glaube schon, dass ... | ||||||
| I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
| What is the use anyhow? | Was nützt das schon? | ||||||
| as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
| while you're at it | wenn du schon dabei bist | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schon | |||||||
| sich schonen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schonen (Verb) | |||||||
| freue | |||||||
| sich freuen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| mich | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
| Pleased to meet you | Freut mich. | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Freut mich! | ||||||
| Good on you! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) | Freut mich für dich! | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen. | ||||||
| Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| for quite some time | schon länger | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| already Adv. | schon | ||||||
| yet Adv. - already | schon | ||||||
| by now | jetzt schon | ||||||
| inherently Adv. | schon an sich | ||||||
| before Adv. | schon einmal | ||||||
| always Adv. | schon immer | ||||||
| long ago | schon lange | ||||||
| all right | schon gut | ||||||
| before long | schon bald | ||||||
| at this stage | schon heute | ||||||
| right from the design or planning stage [TECH.] | schon bei der Planung | ||||||
| self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
| before Adv. | früher schon einmal | ||||||
| as soon as the day broke | schon am frühen Morgen | ||||||
| the very next day | schon am nächsten Tag | ||||||
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
| even less | schon gar nicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bereits | |
Grammatik |
|---|
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Einschränkungen NICHT: Er hat uns eine Karte geschickt und zum Essen eingeladen. |
Werbung






