Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
| to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf den Wecker gehen | ||||||
| to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker gehen [ugs.] | ||||||
| to get on so.'s wick (Brit.) [ugs.] | jmdm. auf den Wecker gehen [ugs.] | ||||||
| to get on so.'s wick (Brit.) [ugs.] | jmdm. auf den Keks gehen [ugs.] | ||||||
| to go on the piss [vulg.] (Brit.) | auf Sauftour gehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
| You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
| Now I get it! | Jetzt geht mir ein Licht auf! | ||||||
| It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
| Now I begin to see. | Jetzt geht mir ein Licht auf. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
| fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
| applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
| limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
| emulous of Adj. | eifersüchtig auf +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| going | das Gehen kein Pl. | ||||||
| racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
| review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
| exclusive right (to) | das Alleinrecht (auf) Pl.: die Alleinrechte | ||||||
| descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| at the bottom of | unten auf +Dat. | ||||||
| referring to | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf +Akk. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
| Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung







