Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) nerven | nervte, genervt | | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to get off with a slap on the wrist | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
Get a move on! | Beeil dich! | ||||||
Get a move on! | Mach voran! | ||||||
Get a move on! | Mach mal dalli! | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get a wiggle on | einen Zahn zulegen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They didn't get on well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
I can't concentrate with all that noise going on. | Bei dem ganzen Krach kann ich mich nicht konzentrieren. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
It's on me | Ich bezahle | ||||||
I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
on his behalf | in seinem Namen | ||||||
on my behalf | in meinem Namen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
with knobs on | mit allen Schikanen | ||||||
on Adv. | an | ||||||
on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
straight on | geradeaus Adv. | ||||||
straight on | drauflos Adv. | ||||||
pressed on | aufgepresst | ||||||
on it | darauf Adv. | ||||||
based on | auf der Grundlage von +Dat. | ||||||
based on | beruhend auf +Dat. | ||||||
based on | frei nach | ||||||
dead on | gerade voraus |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a par with | gleichwertig mit | ||||||
on a par with | auf einer Stufe mit | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deep drawing with fluid pressure on one side [TECH.] | Tiefziehen mit einseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
deep drawing with fluid pressure on both sides [TECH.] | Tiefziehen mit zweiseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
double endscraper with inverse retouch on butt | Klingendoppelschaber mit dorsaler und ventraler Schaberstirn [Archäologie] | ||||||
landed property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Grundstücke [Raumplanung] | ||||||
landed property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Liegenschaften [Raumplanung] | ||||||
real estate property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Grundstücke [Raumplanung] | ||||||
real estate property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Liegenschaften [Raumplanung] | ||||||
policy areas with an impact on spatial development | raumbedeutsamer Politikbereich [Raumplanung] | ||||||
multi-bucket excavator with the digging buckets fitted on endless chains [TECH.] | der Eimerkettenbagger Pl.: die Eimerkettenbagger | ||||||
screwing on with the aid of a power wrench [TECH.] | die Kraftverschraubung Pl.: die Kraftverschraubungen - als Arbeitsvorgang | ||||||
winged axAE / axeAE with wings on the upper part of the axAE / axeAE [MILIT.][HIST.] winged axeBE with wings on the upper part of the axeBE [MILIT.][HIST.] | oberständiges Lappenbeil [Waffenkunde] | ||||||
winged axAE / axeAE with wings on the upper part of the axAE / axeAE [MILIT.][HIST.] winged axeBE with wings on the upper part of the axeBE [MILIT.][HIST.] | das Schaftlappenbeil Pl.: die Schaftlappenbeile (Österr.) [Waffenkunde] | ||||||
on-board amplifier with train bus interface [TECH.] | Bordverstärker mit Zugbusinterface [Eisenbahn] | ||||||
slip-on flange with butt-welded collar [TECH.] | loser Flansch mit Anschweißbund |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung