Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| double bottom | doppelter Boden | ||||||
| double bottom [NAUT.] | der Doppelboden Pl.: die Doppelböden | ||||||
| double mine [TECH.] | doppelt streichende Strecke | ||||||
| double bottom tank [NAUT.] | der Doppelbodentank Pl.: die Doppelbodentanks | ||||||
| bottom | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| bottom | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| bottom | unteres Ende | ||||||
| bottom | die Niederung Pl.: die Niederungen | ||||||
| bottom | die Talsohle Pl.: die Talsohlen | ||||||
| bottom | der Tiefpunkt Pl.: die Tiefpunkte | ||||||
| bottom | der Tiefststand Pl.: die Tiefststände | ||||||
| bottom | die Unterkante Pl.: die Unterkanten | ||||||
| bottom | der Bodensatz Pl.: die Bodensätze | ||||||
| bottom | die Sohle Pl.: die Sohlen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to double | doubled, doubled | | sichAkk. verdoppeln | verdoppelte, verdoppelt | | ||||||
| to double sth. | doubled, doubled | | etw.Akk. verdoppeln | verdoppelte, verdoppelt | | ||||||
| to double | doubled, doubled | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
| to double | doubled, doubled | | dublieren | dublierte, dubliert | | ||||||
| to double | doubled, doubled | - bridge | kontrieren | kontrierte, kontriert | [Kartenspiel] | ||||||
| to double-park | in zweiter Reihe parken | parkte, geparkt | | ||||||
| to double-check | nochmals prüfen | prüfte, geprüft | | ||||||
| to double-check | genau nachprüfen | prüfte nach, nachgeprüft | | ||||||
| to double-check | nochmal nachfragen | fragte nach, nachgefragt | | ||||||
| to double-check | sichAkk. nochmal rückversichern | rückversicherte, rückversichert | | ||||||
| to double-click | doppelklicken | doppelklickte, doppelgeklickt | | ||||||
| to double-space | mit zweizeiligem Abstand schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
| to double-space | mit zweizeiligem Abstand tippen | tippte, getippt | | ||||||
| to double-glaze | doppelt verglasen | verglaste, verglast | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bottom Adv. | unten | ||||||
| double Adj. | doppelt | ||||||
| double Adj. | Doppel... | ||||||
| at the bottom | unten | ||||||
| double Adj. | zweifach | ||||||
| at bottom | im Grunde | ||||||
| at bottom | im Grunde genommen | ||||||
| at bottom | im Wesentlichen | ||||||
| at the bottom | zuunterst Adv. | ||||||
| at the double auch [MILIT.] | im Eiltempo | ||||||
| at the double auch [MILIT.] | im Laufschritt | ||||||
| on the double auch [MILIT.] | im Eiltempo | ||||||
| on the double auch [MILIT.] | im Laufschritt | ||||||
| double-digit Adj. | zweistellig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the bottom of | unten auf +Dat. | ||||||
| at the bottom of | unten an +Dat. | ||||||
| the bottom line is ... | im Endeffekt ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| documentation on applications, licensing procedures and approvals according to mining law | das Zechenbuch Pl.: die Zechenbücher | ||||||
| double-V butt weld with broad root face [TECH.] | die DY-Naht [Schweißen] | ||||||
| double-curved dam with the same angle in all horizontal sections [ING.] | die Gleichwinkelstaumauer Pl.: die Gleichwinkelstaumauern | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the bottom of my heart | aus tiefstem Herzen | ||||||
| from the bottom of one's heart | aus tiefstem Herzen | ||||||
| to hit rock bottom | den Tiefpunkt erreichen | ||||||
| to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen | ||||||
| to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
| to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
| Make assurance double sure! | Doppelt genäht hält besser. | ||||||
| so. (oder: sth.) is the bottom of the barrel | jmd./etw. ist unterste Schublade | ||||||
| You can bet your bottom dollar. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| (as) soft as a baby's bottom [fig.] | (so) weich wie ein Babypopo | ||||||
| It's all double Dutch to me. (Brit.) [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
| Bottoms up! [ugs.] | Hoch die Tassen! | ||||||
| Bottoms up! [ugs.] | Prost! | ||||||
| a doctor friend of mine | ein befreundeter Arzt | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
| The bottom line is ... | Unterm Strich ... | ||||||
| the bottom rung of a ladder | die unterste Sprosse einer Leiter | ||||||
| Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
| She did a double take. | Sie musste zweimal hinsehen. | ||||||
| I paid double the price for half the amount at that restaurant. | Ich habe in diesem Restaurant den doppelten Preis für die halbe Menge bezahlt. | ||||||
| It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das betrifft mich nicht. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| “That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
| Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
| Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß soviel wie du. - ironisch | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| depletion, extraction, recovering, winning, exploitation, working, recovery, digging, getting, cutting, workings, production | |
Grammatik |
|---|
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Vokale |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung






