Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| real time | die Realzeit Pl.: die Realzeiten | ||||||
| time control | die Zeitwirtschaft Pl.: die Zeitwirtschaften | ||||||
| real time [TECH.] | die Echtzeit Pl.: die Echtzeiten | ||||||
| time control [TECH.] | die Zeitsteuerung Pl.: die Zeitsteuerungen | ||||||
| control time [TECH.] | die Regelzeit Pl.: die Regelzeiten | ||||||
| time control [FOTO.] | die Schaltuhr Pl.: die Schaltuhren - Instrument zur Regelung der Belichtungszeit | ||||||
| time-shared control [TECH.] | die Zeitmultiplex-Abtastregelung | ||||||
| real-time database [Abk.: RTDB] [FINAN.] | die Echtzeit-Datenbank Pl.: die Echtzeit-Datenbanken | ||||||
| real time processing | der Realzeitbetrieb kein Pl. | ||||||
| real time processing | die Realzeitverarbeitung | ||||||
| real time language | die Realzeitsprache Pl.: die Realzeitsprachen | ||||||
| time schedule control | die Zeitplanregelung Pl.: die Zeitplanregelungen | ||||||
| real time operation [TECH.] | der Echtzeitbetrieb Pl. | ||||||
| real time kinematic [Abk.: RTK] [TECH.] | die Echtzeitkinematik kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| real Adj. | echt | ||||||
| real Adj. | real | ||||||
| real Adj. | wahr | ||||||
| real Adj. | tatsächlich | ||||||
| real Adj. | wirklich | ||||||
| real Adj. | eigentlich | ||||||
| actual Adj. | real | ||||||
| in real terms | real | ||||||
| material Adj. | real | ||||||
| real Adj. | richtiggehend | ||||||
| real Adj. | effektiv | ||||||
| real-life Adj. | real - Ereignis | ||||||
| time Adj. | zeitlich | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| each time | jedes Mal | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| every time | jedes Mal | ||||||
| by the time | bis Präp. +Akk. | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| at the time when | dann, wenn | ||||||
| in sufficient time to | so rechtzeitig, dass | ||||||
| until such time as | bis zu dem Zeitpunkt, an dem | ||||||
| over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time required for breakdown of alcohol in blood [MED.] | die Abbauzeit Pl.: die Abbauzeiten - Alkohol im Blut | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
| another time | ein anderes Mal | ||||||
| for some time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for some time | eine geraume Weile | ||||||
| for some time | eine geraume Zeit | ||||||
| for some time | seit längerer Zeit | ||||||
| time flies | die Zeit vergeht wie im Flug | ||||||
| time flies | die Zeit vergeht im Fluge | ||||||
| the real McCoy | der wahre Jakob | ||||||
| the real deal | das einzig Wahre | ||||||
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
| from time to time | bei Veranlassung | ||||||
| from time to time | so oft wie erforderlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's the real McCoy. | Das ist der wahre Jakob. | ||||||
| at the time of shipment | zum Verschiffungsdatum | ||||||
| It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
| the fourth time | das vierte Mal | ||||||
| beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
| It's make-or-break time. | Jetzt geht es um alles oder nichts. | ||||||
| for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
| It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
| a lot of time | viel Zeit | ||||||
| with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
| His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
| The time allowed for registration is running out. | Die Frist für die Anmeldung läuft ab. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| minutes, prescript, transcript | |
Grammatik |
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






