Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sleight of hand | das Kunststück Pl.: die Kunststücke | ||||||
sleight of hand | der Trick Pl.: die Tricks | ||||||
sleight of hand | die Fingerfertigkeit Pl.: die Fingerfertigkeiten | ||||||
sleight of hand | die Geschicklichkeit kein Pl. | ||||||
sleight of hand | der Taschenspielertrick Pl.: die Taschenspielertricks | ||||||
sleights of hand Pl. | die Taschenspielereien | ||||||
hand of a murderer | die Mörderhand Pl.: die Mörderhände | ||||||
hand of a watch | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
hand of helix [TECH.] | der Steigungssinn Pl.: die Steigungssinne | ||||||
hand of rotation [TECH.] | die Drehrichtung Pl.: die Drehrichtungen | ||||||
palm of hand | die Handfläche Pl.: die Handflächen | ||||||
back of the hand | der Handrücken Pl.: die Handrücken | ||||||
palm of the hand | der Handteller Pl.: die Handteller | ||||||
line of the hand | die Handlinie Pl.: die Handlinien |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-of-hand-proof Adj. [TECH.] | handrückensicher | ||||||
by show of hands | durch Handzeichen | ||||||
by a show of hands | durch Handzeichen | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
at hand | bevorstehend | ||||||
at hand | vorliegend Adj. | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
at hand | vorhanden | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually Adv. | per Hand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to know sth. like the back of one's hand | etw.Akk. wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bibel] | ||||||
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
Promise! | Hand drauf! | ||||||
hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
hand in hand | Hand in Hand | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
straight from the horse's mouth | aus erster Hand | ||||||
an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
always at your fingertips | immer zur Hand | ||||||
in God's hands | in Gottes Hand |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
skilfulness, slickness, dexterousness, adroitness, skillfulness |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung