Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go along the street | went, gone | | die Straße entlang gehen | ||||||
| to walk along | walked, walked | | entlang gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to hunker down - squat hauptsächlich (Amer.) | in die Hocke gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to squat | squatted, squatted | | in die Hocke gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to get down to business | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be apprenticed (to so.) | was, been | | (bei jmdm.) in die Lehre gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go on the swings | went, gone | | auf die Schaukel gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to break down | in die Brüche gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go to pieces | in die Brüche gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to break up | in die Brüche gehen | ging, gegangen | - z. B. Ehe | ||||||
| to go on a mushroom foray | in die Pilze gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go hunting | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go shooting | went, gone | | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to take to the road | took, taken | | auf die Walz gehen | ging, gegangen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strasse | |||||||
| der Strass (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| endlong Adv. - along veraltet | entlang | ||||||
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| street | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| highway | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| way - road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| forest road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| avenue | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| strait [GEOG.] | die Straße Pl.: die Straßen - Meer | ||||||
| Gulf of Tartary [GEOG.] | die Tataren-Straße kein Pl. | ||||||
| Strait of Tartary [GEOG.] | die Tataren-Straße kein Pl. | ||||||
| shunting route [TECH.] | die Rangierstraße [Eisenbahn] | ||||||
| air routes Pl. [AVIAT.] | die Flugstraßen | ||||||
| air-traffic routes Pl. [AVIAT.] | die Flugstraßen | ||||||
| route | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| road transport infrastructure | die Straßen [Straßenbau] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
| Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
| turn left | gehen Sie nach links | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
| Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
| She drove me crazy. | Sie brachte mich auf die Palme. | ||||||
| she's nobody's fool | sie ist eine Frau, die sichDat. nichts vormachen lässt | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
| She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
| You may be excused now. | Sie können jetzt gehen. | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
| Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
| to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to strip off so.'s clothes | jmdm. an die Wäsche gehen | ||||||
| to go to the dogs [ugs.] [fig.] | vor die Hunde gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | an die Decke gehen [fig.] | ||||||
| to turn in | turned, turned | [ugs.] | in die Falle gehen [fig.] [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | in die Falle gehen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| along Präp. | entlang Präp. +Akk./Dat. - nachgestellt | ||||||
| along Präp. | entlang Präp. +Dat./Gen. - vorangestellt | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| alongside Präp. | entlang Präp. +Akk./Dat. - nachgestellt | ||||||
| alongside Präp. | entlang Präp. +Dat./Gen. - vorangestellt | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Werbung







