Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laid | |||||||
lay (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | die Lage peilen [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to get the runaround | hingehalten werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
to get the bird | Buhrufe ernten | erntete, geerntet | | ||||||
to get the bird | herbe Kritik einstecken müssen | ||||||
to get so.'s goat | jmdm. gewaltig auf den Zeiger gehen | ging, gegangen | | ||||||
to get so.'s goat | jmdn. ärgern | ärgerte, geärgert | | ||||||
to get so.'s goat | jmdn. auf die Palme bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to get so.'s goat | jmdn. tierisch nerven | nervte, genervt | | ||||||
to get the sack | gekündigt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to get into a rut | in einen Alltagstrott verfallen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
hard to get | schwer zu kriegen | ||||||
laid open to public | ausgelegt | ||||||
eager to get married | heiratslustig | ||||||
wanting to get married | heiratswillig | ||||||
right-lay Adj. [TECH.] | rechtsgängig [Hebetechnik] | ||||||
laid down | festgeschrieben | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
laid off | freigesetzt | ||||||
laid off | entlassen | ||||||
laid open | freigelegt | ||||||
to go | to go | ||||||
laid in | abgeworfen | ||||||
laid in | aufgegeben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
screed laid to slope [BAU.] | der Gefällsbeton Pl.: die Gefällsbetons/die Gefällsbetone | ||||||
document laid open to public inspection | die Auslegeschrift Pl.: die Auslegeschriften | ||||||
get [JURA][REL.] | der Get - Scheidebrief [Judaismus] | ||||||
lay-by (Brit.) | die Haltebucht Pl.: die Haltebuchten | ||||||
lay-by (Brit.) | die Parkbucht Pl.: die Parkbuchten | ||||||
lay-by (Brit.) | der Parkstreifen Pl.: die Parkstreifen | ||||||
lay-by (Brit.) | der Parkplatz Pl.: die Parkplätze | ||||||
lay-by (Brit.) | der Rastplatz Pl.: die Rastplätze | ||||||
layoff auch: lay-off | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
layoff auch: lay-off | die Arbeitsunterbrechung Pl.: die Arbeitsunterbrechungen | ||||||
layoff auch: lay-off | die Personalfreisetzung Pl.: die Personalfreisetzungen | ||||||
layoff auch: lay-off | die Stellenstreichung Pl.: die Stellenstreichungen | ||||||
layoff auch: lay-off | die Arbeitseinstellung Pl.: die Arbeitseinstellungen - Arbeitsunterbrechung | ||||||
layoff auch: lay-off | vorübergehende Entlassung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alice wants to get divorced. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
Are you trying to get yourself killed? | Bist du lebensmüde? | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
I just manage to get by. | Ich bringe mich gerade so durch. | ||||||
Alice wants to get a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
Where's he got to? | Wo bleibt er nur? | ||||||
Where's he got to? | Wo ist er abgeblieben? | ||||||
I got soaked to the skin. | Ich wurde bis auf die Haut nass. | ||||||
I've got other fish to fry. | Ich habe Wichtigeres zu tun. | ||||||
After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
There's something I've got to tell you. | Es gibt etwas, was ich dir sagen muss. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Position |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Der Punkt am Ende des Satzes Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung