Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
| How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
| I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
| Why should I help you? | Warum sollte ich dir helfen? | ||||||
| To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
| How many times have I told you to empty the bin? | Wie oft habe ich dir gesagt du sollst den Müll rausbringen? | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| My name is ... | Ich heiße ... | ||||||
| So did I. | Ich auch. | ||||||
| It slipped my mind | Ich hab's vergessen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sollte | |||||||
| sollen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why? | Weshalb? | ||||||
| I've got it! | Ich hab's! | ||||||
| So do I. | Ich auch. | ||||||
| Poor me! | Ich Ärmster! | ||||||
| It's me! | Ich bin's! | ||||||
| I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
| I've got your number! [fig.] | Ich kenne dich! | ||||||
| Blimey! (Brit.) [ugs.] | Ich werd' verrückt! | ||||||
| my better self | mein besseres Ich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| should | sollte | ||||||
| ought - to do sth. | sollte - etw.Akk. tun | ||||||
| shall Aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| to be meant to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be expected to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be supposed to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - bei Aufforderung, Anweisung | ||||||
| shalt Aux. veraltet - shall | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to be | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| is to be | soll | ||||||
| so. would do well to do sth. | jmd. sollte etw.Akk. tun | ||||||
| to be due to do sth. | etw.Akk. tun sollen | ||||||
| to be to do sth. - used to express obligation | etw.Akk. tun sollen | ||||||
| to be supposed to do sth. | etw.Akk. tun sollen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| why Adv. | weshalb | ||||||
| which is why | weshalb Adv. | ||||||
| for which reason | weshalb Adv. | ||||||
| wherefore Adv. Konj. [form.] veraltet | weshalb Adv. | ||||||
| self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
| palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
| ego weakness [PSYCH.] | die Ich-Schwäche Pl.: die Ich-Schwächen | ||||||
| literally: "Me PLC"; in Germany: person(s) in self-employment as part of a government-funded scheme to help jobless people to start-up their own business [POL.] | die Ich-AG [ugs.] | ||||||
| coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
| ego strength [PSYCH.] | die Ich-Stärke Pl.: die Ich-Stärken | ||||||
| first-person narrative [LIT.] | Erzählung in der Ich-Form | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Weiterführender Nebensatz Weiterführende Nebensätze sind Nebensätze, die nicht in die Satzgliedstruktur des Hauptsatzes eingebettet sind. Sie haben nicht die Funktion eines Satzgliedes oder eines Satzgliedt… |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
| Personalpronomen Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |
Werbung






