Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mal | |||||||
| malen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! dated | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| That's not my pigeon (or: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [coll.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [coll.][fig.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [coll.][fig.] | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| not to bother with sth. | bothered, bothered | | etw.nom. ist nicht nötig | ||||||
| so. is a survivor | jmd. ist nicht unterzukriegen | ||||||
| sth. is outside so.'s province | etw.nom. ist nicht jmds. Aufgabe | ||||||
| so. is not that fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.nom. nicht so wichtig | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
| not to be a happy bunny (about (or: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.dat.) nicht begeistert sein | ||||||
| to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no voting rights | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not even | nicht mal | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| this pron. | das | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| that pron. | den | die | das | ||||||
| who pron. | den | die | das | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| first mover advantage [COMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| time | das Mal pl.: die Male - Zeitpunkt | ||||||
| mark | das Mal pl.: die Male | ||||||
| marking - on person | das Mal pl.: die Male | ||||||
| das Mal pl.: die Male | |||||||
| monument | das Mal pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
| memorial | das Mal pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
| sign | das Mal pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
| brand | das Mal pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
| birthmark | das Mal pl.: die Male - Muttermal | ||||||
| the first | der, die, das Erste pl. | ||||||
| base [SPORT.] | das Mal pl.: die Male [Baseball] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the nonce | für das eine Mal | ||||||
| anyway adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit adv. archaic - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| again adv. | noch mal or: nochmal | ||||||
| first adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| several times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a few times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a couple of times | ein paar Mal | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| this time | dieses Mal | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Book of Malachi - book of the Bible [abbr.: Mal., Mal] [REL.] | Buch Maleachi [abbr.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bible] | ||||||
| Malachi - book of the Bible [abbr.: Mal., Mal] [REL.] | Maleachi [abbr.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bible] | ||||||
| maximum acceptable limit [abbr.: MAL] [CHEM.] | annehmbarer Konzentrationsgrenzwert | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei |
Grammar |
|---|
| mal Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| ist Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| Nomensuffix 'ist' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising







