Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| was | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| unterschied | |||||||
| sich unterscheiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| unterscheiden (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| needs must dated | was sein muss, muss sein | ||||||
| What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| What is the matter? | Was ist los? | ||||||
| What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
| What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
| What's cooking? | Was ist los? | ||||||
| What's up? | Was ist los? | ||||||
| That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a far cry from sth. | ein großer Unterschied sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be distinguishable from so. (or: sth.) | was, been | | nicht von jmdm./etw. zu unterscheiden sein | ||||||
| sth. is a belter | etw.nom. ist der (or: ein) Hammer [coll.][fig.] | ||||||
| sth. is a belter | etw.nom. ist der Wahnsinn [coll.][fig.] | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difference | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| distinction | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| differential | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| disparity | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| disagreement | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| discrepancy | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| odds pl. [coll.] | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| duopolist [ECON.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| real value | der Istwert or: Ist-Wert pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit adv. archaic - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| what adv. pron. | was | ||||||
| alike adv. | ohne Unterschied | ||||||
| indiscriminate adj. | ohne Unterschied | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| indiscriminative adj. | keinen Unterschied machend | ||||||
| undiscriminating adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| or something [coll.] | oder was | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| whereby adv. | durch den | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| which pron. | was - Relativpronomen | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| unlike prep. | im Unterschied zu | ||||||
| in contrast to | im Unterschied zu | ||||||
| as distinguished from | im Unterschied zu | ||||||
| with reference to so. (or: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Missverhältnis, Ungleichheit, Unstimmigkeit, Disparität, gleicherweise, Nichtübereinstimmung, Verschiedenheit, Unterschiedsmerkmal, Wettchancen, Streitigkeit, Frachtdifferenz, Differenz, unausgeprägt | |
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Advertising






