Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
invariably Adv. | immer | ||||||
perennially Adv. | immer | ||||||
at all times | immer Adv. | ||||||
for good | für immer | ||||||
for keeps | für immer | ||||||
perennially Adv. | für immer | ||||||
still Adv. | noch immer | ||||||
yet Adv. - still | noch immer | ||||||
for keeps | auf immer |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
on-again, off-again friend | der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin Pl.: die Immer-mal-wieder-Freunde, die Immer-mal-wieder-Freundinnen | ||||||
perpetual neutrality | immerwährende (auch: immer währende) Neutralität | ||||||
first time every time | immer gleich beim ersten Versuch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whenever Konj. | immer wenn | ||||||
whichever Pron. | was immer | ||||||
whatever Pron. | was auch immer | ||||||
whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
whatever Adj. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
whomsoever Pron. | wem auch immer | ||||||
whomever Pron. | wen auch immer | ||||||
whomsoever Pron. | wen auch immer | ||||||
whichever Pron. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
whosoever Pron. [form.] | wer auch immer | ||||||
however named | wie auch immer benannt | ||||||
however described | wie auch immer bezeichnet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
always at your fingertips | immer zur Hand | ||||||
Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
Just follow your nose. | Immer der Nase nach. | ||||||
no matter what | was auch immer | ||||||
you name it | was auch immer | ||||||
as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
to get the short end of the stick | immer den Kürzeren ziehen | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
It's always the same old story. | Immer die alte Leier. | ||||||
to be always on the go | immer auf dem Sprung sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
again and yet again | immer und immer wieder | ||||||
always short of money | immer knapp bei Kasse | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
the house is always untidy | das Haus ist immer unordentlich | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
Her kitchen is always spick (auch: spic) and span. | Ihre Küche ist immer blitzsauber. | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er muss immer aus der Reihe tanzen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
aimer, bimmer, dimer, dimmer, emmer, gimmer, limer, simmer, timer, Zimmer | Ammer, Dimer, dimer, Dimmer, Eimer, Emmer, Imker, Imme, Kimme, nimmer, Timer, Zimmer |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stets |
Grammatik |
---|
Rechtschreibregeln Diese Seiten behandeln die deutsche Rechtschreibung. Wir richten uns hierbei nach der rechtsgültigen reformierten Rechtschreibung, wie sie in der → amtlichen Regelung festgelegt is… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung