Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by hook or by crook | mag es biegen oder brechen | ||||||
| by hook or by crook | auf Biegen und Brechen | ||||||
| come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
| at all costs | auf Biegen und Brechen | ||||||
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
| It beggars description | Das geht auf keine Kuhhaut | ||||||
| This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brechen | |||||||
| die Breche (Substantiv) | |||||||
| biegen | |||||||
| die Biege (Substantiv) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's about ... | Es geht um ... | ||||||
| the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| it works | es geht | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| Things are looking up. | Es geht bergauf. | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
| applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fracturing | das Brechen kein Pl. | ||||||
| rupture | das Brechen kein Pl. | ||||||
| flexure | das Biegen kein Pl. | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| breaking [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| milling [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| crushing [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| breakage [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| bending [TECH.] | das Biegen kein Pl. | ||||||
| folding [TECH.] | das Biegen kein Pl. | ||||||
| forming by bending [TECH.] | das Biegen kein Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abreißen, knicken, Zerdrücken, verstoßen, zusammenbrechen, reißen, beräumen, Reißstelle, niederbrechen, Einhobeln, Abfräsen, einbrechen, zerspringen, hereinstürzen, nachfallen, Bruchschaden, verbrechen, Fräsen, zusammenstürzen, zerbrechen | |
Grammatik |
|---|
| Genitiv -s und/oder -es Nominativ: |
| Genitiv Singular mit -s oder -es Bei den Nomen, die den Genitiv Singular mit -s oder -es bilden, unterscheidet man drei Gruppen. |
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
Werbung






