Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
woolenAE hat woollenBE hat | die Wollmütze Pl.: die Wollmützen | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
bay [GEOG.] | die Bai Pl.: die Baien | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He loved her but she married another. | Er hat sie geliebt, aber sie hat einen anderen geheiratet. | ||||||
On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
The cake that he baked tasted awful. | Der Kuchen, den er gebacken hat, hat fürchterlich geschmeckt. | ||||||
she has | sie hat | ||||||
has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
He has brains. | Er hat Köpfchen. | ||||||
He's got savvy. | Er hat Köpfchen. | ||||||
He has brains. | Er hat Verstand. | ||||||
He has no manners. | Er hat keine Lebensart. | ||||||
He has no manners. | Er hat keine Manieren. | ||||||
He told me a lie. | Er hat mich belogen. | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hath [poet.] veraltet - 3rd person singular | hat | ||||||
so. minds sth. Infinitiv: mind | jmd. hat etwas dagegen Infinitiv: dagegen haben | ||||||
so. has taken a shine to so. (oder: sth.) | jmd./etw. hat es jmdm. angetan | ||||||
sth. comes with sth. Infinitiv: come | etw.Nom. hat etw.Akk. vorzuweisen Infinitiv: vorweisen | ||||||
so. has sole claim to sth. | jmd. hat Alleinanspruch auf etw.Akk. | ||||||
sth. has teeth [ugs.] [fig.] Infinitiv: have teeth | etw.Nom. hat Biss [ugs.] [fig.] | ||||||
to sway a hat | swayed, swayed | | den Hut schwenken | schwenkte, geschwenkt | | ||||||
to raise one's hat | raised, raised | | seinen Hut lüften | lüftete, gelüftet | | ||||||
sth. has had it - is no longer working | etw.Nom. hat seinen Geist aufgegeben | ||||||
so. used to do sth. | did, done | | jmd. hat früher etw.Akk. getan | ||||||
sth. has had its days | etw.Nom. hat seine besten Zeiten hinter sichDat. | ||||||
so.'s intention is to do sth. | jmd. hat die Absicht etw.Akk. zu tun | ||||||
so. has the floor | jmd. hat die Redezeit im Parlament | ||||||
so. must needs do sth. [form.] veraltet | jmd. hat keine andere Wahl, als etw.Akk. zu tun |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
so. has little regard for so. (oder: sth.) | jmd. hat wenig Achtung vor jmdm./etw. | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Menstruation | ||||||
What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
at the drop of a hat | ohne zu zögern | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen |
Werbung
Grammatik |
---|
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Vokale VokaleLaut-Buchstaben-Zuordnung VokaleAusnahmen beim Diphthong [aɪ]§ 18In wenigen Wörtern schreibt man den Diphthong [aɪ] ausnahmsweise ai.Das betrifft Wörter wie:Hai, Kaiser, MaiE… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung