Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cover letter | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
covering letter | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
correspondence | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
letter | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
chalking up [FINAN.] | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
taking on credit [FINAN.] | das Anschreiben Pl.: die Anschreiben | ||||||
covering e-mail | das E-Mail-Anschreiben | ||||||
form letter | allgemeines Anschreiben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to score | scored, scored | | anschreiben | schrieb an, angeschrieben | | ||||||
to chalk sth. up | etw.Akk. anschreiben | schrieb an, angeschrieben | - mit Kreide | ||||||
to write in to so. | jmdn. anschreiben | schrieb an, angeschrieben | | ||||||
to write to so. | jmdn. anschreiben | schrieb an, angeschrieben | | ||||||
to contact so. | contacted, contacted | - in writing | jmdn. anschreiben | schrieb an, angeschrieben | | ||||||
to put sth. on the slate | etw.Akk. anschreiben | schrieb an, angeschrieben | | ||||||
to keep score | Punkte anschreiben |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schriftverkehr, Briefverkehr, ankreiden, Briefsendung, Ankreiden, Motivationsschreiben, Korrespondenz, Begleitbrief, Begleitschreiben |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |