Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trimness | gute Ordnung | ||||||
| maintenance of order | Aufrechterhaltung der Ordnung | ||||||
| GO gauge member [TECH.] | der Gut-Lehrenkörper | ||||||
| half platoon (auch: half-platoon) [MILIT.] | der Halb-Zug Pl.: die Halb-Züge | ||||||
| review of the regime | Überprüfung der bestehenden Ordnung | ||||||
| treasury of merits | Schatz der guten Werke | ||||||
| p-quantile [MATH.] | Quantil der Ordnung p [Statistik] | ||||||
| public policy principle [JURA] | Grundsatz der öffentlichen Ordnung | ||||||
| Cape of Good Hope [GEOG.] | Kap der Guten Hoffnung Pl.: die Kaps | ||||||
| moment of order two | Moment der zweiten Ordnung [Statistik] | ||||||
| central moment of order | zentrales Moment der Ordnung [Statistik] | ||||||
| breach of the peace [JURA] | Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung | ||||||
| moving average of order N [GEOL.] | gleitendes Mittel der Ordnung N | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in best order | in bester Ordnung | ||||||
| in good order [MILIT.] | in guter Ordnung | ||||||
| as a matter of form | der Ordnung halber | ||||||
| well Adj. | in Ordnung | ||||||
| straight Adj. | in Ordnung | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
| decent Adj. | in Ordnung | ||||||
| alright Adv. | in Ordnung | ||||||
| shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
| hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
| copacetic auch: copasetic, copesetic Adj. (Amer.) [sl.] | in Ordnung | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
| for the sake of completeness | der Vollständigkeit halber | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
| O.k.! | In Ordnung! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| Good evening! | Guten Abend! | ||||||
| Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
| Good morning! | Guten Morgen! | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
| all right | in Ordnung | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| looking good | alles in Ordnung | ||||||
| if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| for the sake of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
| on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
| as a matter of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | Halb... | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | halb... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Regelmäßigkeit, System, Stufenreihe, Assignation, Reihe, Ordnungsliebe, Anordnung, Ordentlichkeit, okay | |
Grammatik |
|---|
| halber Beispiel + halber |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






