Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gefangen | |||||||
fangen (Verb) | |||||||
sich fangen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
to outscore so. | outscored, outscored | [SPORT] | jmdn. weit hinter sichDat. lassen - einen sportlichen Gegner | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to savorAE / savourBE sth. | savored, savored / savoured, savoured | auch [fig.] | sichDat. etw.Akk. auf der Zunge zergehen lassen auch [fig.] | ||||||
to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen [ugs.] | ||||||
there is no denying sth. | etw.Nom. lässt sichAkk. nicht bestreiten | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
She is a kept woman. | Sie lässt sichAkk. aushalten. | ||||||
He asked to be excused. | Er ließ sichAkk. entschuldigen. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
He had his hair cut. | Er ließ sichDat. die Haare schneiden. | ||||||
He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trapped Adj. | gefangen | ||||||
captive Adj. | gefangen | ||||||
ensnared Adj. | gefangen | ||||||
captured Adj. | gefangen | ||||||
caught Adj. | gefangen | ||||||
caitiff veraltet Adj. - captive; used before noun | gefangen | ||||||
captured Adj. | gefangen genommen | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
tough Adj. | hart im Nehmen | ||||||
technically speaking | genau genommen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
abandonment of the option [JURA] | Verfallenlassen der Option | ||||||
levitation | freies Schwebenlassen | ||||||
trapped key [TECH.] | gefangener Schlüssel [Maschinen] | ||||||
exchange of prisoners | Austausch von Gefangenen Pl.: die Austausche/die Austäusche | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
putting a control out of service [TECH.] | ein Einstellgerät außer Betrieb nehmen [Maschinen] | ||||||
shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
give-and-take basis | Grundsatz des Gebens und Nehmens |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
erwischt, ertappt, gekapert, erbeutet, umgarnt, eingekeilt, konzerneigen |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Konkurrenzformen des Passivs Ich bekam ein Buch zugeschickt. |
Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Werbung