Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tips | |||||||
| tip (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| peekaboo auch: peek-a-boo | das Kuckuckspiel Pl.: die Kuckuckspiele | ||||||
| peekaboo auch: peek-a-boo | das Versteckspiel Pl.: die Versteckspiele | ||||||
| peek-a-boo | Kontrolle durch Aufeinanderlegen von Karten | ||||||
| peek-a-boo [TECH.] | die Blickkontrolle Pl.: die Blickkontrollen | ||||||
| peek-a-boo card [COMP.] | die Sichtlochkarte Pl.: die Sichtlochkarten | ||||||
| tip of a needle | die Nadelspitze Pl.: die Nadelspitzen | ||||||
| tip of a tooth [TECH.] | der Zahnkopf Pl.: die Zahnköpfe | ||||||
| tip of a vector [MATH.] | Endpunkt eines Vektors | ||||||
| gauge at tip of switch rail [TECH.] | Spurweite Zungenspitze [Eisenbahn] | ||||||
| pipette with a disposable tip [TECH.] | Pipette mit Einwegspitze | ||||||
| rest tooth length at tooth tip [TECH.] | Restzahnlänge am Zahnkopf [Wälzfräser] | ||||||
| usable tooth length at tooth tip [TECH.] | nutzbare Zahnlänge am Zahnkopf [Wälzfräser] | ||||||
| included angle of a reproducing stylus tip [TECH.] | Kegelwinkel einer Abtastnadel | ||||||
| peek - quick look | kurzer Blick | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at this point | an dieser Stelle | ||||||
| at this point | an diesem Punkt | ||||||
| at this point | in diesem Augenblick | ||||||
| at this point | hier Adv. | ||||||
| at this stage | in diesem Stadium | ||||||
| at this stage | schon heute | ||||||
| at this stage | gegenwärtig | ||||||
| at this age | in diesem Alter | ||||||
| at this juncture | zum jetzigen Zeitpunkt | ||||||
| at this juncture | hierbei Adv. | ||||||
| at this time | zurzeit [Abk.: zz., zzt.] Adv. | ||||||
| at this particular time | zu diesem Zeitpunkt | ||||||
| at this point in time | zurzeit [Abk.: zz., zzt.] Adv. | ||||||
| as a consequence of this Adv. | als Folge davon | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at this rate, ... [ugs.] | wenn das so weitergeht, ... | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
| this is a true copy of the original | Kopie entspricht Original | ||||||
| this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
| to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| this Pron. | dies | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| all this | alledem | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
| polyetheretherketone [Abk.: PEEK] [CHEM.] | das Polyetheretherketon Pl.: die Polyetheretherketone | ||||||
| aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| 'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
Werbung






