Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
| in monetary form | in Form von Geld | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
| Put it in your pocket. | Stecken Sie es in die Tasche. | ||||||
| scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
| I wouldn't like to be in his shoes. | Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
| plenty of money | viel Geld | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| till money | Geld in der Ladenkasse | ||||||
| heaps of money mit Verb im Plural | ein Haufen Geld | ||||||
| pile of money | ein Haufen Geld | ||||||
| compensation in money | Entschädigung in Geld | ||||||
| pecuniary compensation | Entschädigung in Geld | ||||||
| money in circulation | in Umlauf befindliches Geld | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| project | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| venture | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| journey [KOMM.] | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| a packet of money | ein Bündel Geld | ||||||
| to be in a bind | in der Klemme stecken | ||||||
| to be in the fledgling stages | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
| to be in its infancy | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
| a packet [ugs.] | ein Haufen Geld [ugs.] | ||||||
| to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | in der Klemme stecken [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be in an awkward position | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
| to be in a hole | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
| to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | in der (oder: einer) Zwickmühle stecken [fig.] | ||||||
| to pigeonhole auch: pigeon-hole so. (oder: sth.) | pigeonholed, pigeonholed / pigeon-holed, pigeon-holed | [fig.] | jmdn./etw. in eine Schublade stecken [fig.] | ||||||
| to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gegenstrombremsung, Dübeln, Verdämmung, Schleifstab, Verstopfen, Zustöpseln, Taktstock, Verdübelung, hineinstecken, Schleiffeile | |
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| 'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
Werbung






