Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do the cooking | kochen | kochte, gekocht | - Essen zubereiten | ||||||
to do the dishes | Geschirr spülen | spülte, gespült | | ||||||
to do the dishes | abwaschen | wusch ab, abgewaschen | | ||||||
to do the dishes | abspülen | spülte ab, abgespült | | ||||||
to do the shopping | did, done | | Einkäufe machen | machte, gemacht | | ||||||
to do the shopping | did, done | | einkaufen | kaufte ein, eingekauft | | ||||||
to do the washing-up | did, done | (Brit.) | abspülen | spülte ab, abgespült | | ||||||
to do the chores | did, done | | den Haushalt machen | machte, gemacht | | ||||||
to do the groceries | did, done | | den Einkauf machen | machte, gemacht | | ||||||
to do the hoovering (Brit.) | staubsaugen auch: Staub saugen | staubsaugte, gestaubsaugt / saugte, gesaugt / sog, gesogen | | ||||||
to do the splits | did, done | | einen Spagat machen | ||||||
to do the trick | ein gewünschtes Ergebnis herbeiführen | führte herbei, herbeigeführt | | ||||||
to do the bills | Rechnungen bearbeiten | bearbeitete, bearbeitet | | ||||||
to do the job | funktionieren | funktionierte, funktioniert | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the hoi polloi [pej.] | das gemeine Volk | ||||||
the hoi polloi [pej.] | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
work done by the frictional force [AUTOM.] | die Reibarbeit Pl.: die Reibarbeiten | ||||||
van | der Lastwagen Pl.: die Lastwagen/die Lastwägen | ||||||
van | der Lieferwagen Pl.: die Lieferwagen/die Lieferwägen | ||||||
van | geschlossener Güterwagen | ||||||
van | der Güterwagen Pl.: die Güterwagen/die Güterwägen | ||||||
van | der Möbelwagen Pl.: die Möbelwagen/die Möbelwägen | ||||||
van | der Packwagen Pl.: die Packwagen/die Packwägen | ||||||
van | der Transportwagen Pl.: die Transportwagen/die Transportwägen | ||||||
van | der Kleinbus Pl.: die Kleinbusse | ||||||
do it yourself [Abk.: DIY] | das Heimwerken kein Pl. | ||||||
do - Pl.: dos, do's hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | die Feier Pl.: die Feiern | ||||||
do - Pl.: dos, do's hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | die Party Pl.: die Partys |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the risk of doing | auf die Gefahr hin | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich | ||||||
well-to-do Adj. | betucht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You do the math. (Amer.) | Das kannst du dir selbst ausrechnen. | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
When in Rome do as the Romans do | andere Länder, andere Sitten | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
to be champing at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
to be chomping at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
You don't have to shout it from the housetops! | Hängen Sie es nicht an die große Glocke! | ||||||
The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
better the devil you know than the devil you don't | von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
do not keep the container sealed | Behälter nicht gasdicht verschließen | ||||||
Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? | ||||||
do not correspond to the pattern | entsprechen nicht dem Muster | ||||||
Do you see the point? | Verstehen Sie, worauf es ankommt? | ||||||
Do you play the piano? | Spielen Sie Klavier? | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
Do you remember the guy that we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy who (auch: whom) we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
if we do not receive the goods | falls wir die Ware nicht erhalten | ||||||
How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
The colorsAE do not match. The coloursBE do not match. | Die Farben passen nicht zusammen. | ||||||
The coat will have to do for one more winter. | Der Mantel wird diesen Winter noch einmal herhalten müssen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
urea ammonium nitrate [Abk.: UAN] [CHEM.] | die Harnstoffammoniaknitratlösung [Abk.: HAN] | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | dito [Abk.: do., dto.] | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | ebenfalls | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | detto (Österr.) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
pickup, truck, pick-up | Möbelwagen, Führungsspitze, Transporter, Lieferwagen, Kleintransporter, Kleinbus, Lastwagen, Güterwagen, Kastenwagen, Packwagen, Vorhut, Kastenaufbau, Vortrab, Transportwagen |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung