Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get fed up with sth. [ugs.] | von etw.Dat. die Nase voll haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to get sth. wrapped up | etw.Akk. unter Dach und Fach bringen | ||||||
| to get the thumbs up | akzeptiert werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
| to get up so.'s nose hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to get up so.'s nose hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | jmdn. nerven | nervte, genervt | | ||||||
| to get so.'s dander up [ugs.] veraltend | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
| Get up off your butt! [ugs.] (Amer.) | Setz deinen Hintern mal in Bewegung! [ugs.] | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| sth. gets so. hackles up | etw.Nom. macht jmdn. ärgerlich Infinitiv: jmdn. ärgerlich machen [ugs.] | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tied | |||||||
| tie (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| get-up-and-go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
| get-up-and-go [ugs.] | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
| get-up [TECH.] | das Abräumen kein Pl. | ||||||
| tie-up | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie-up | die Bindung Pl.: die Bindungen | ||||||
| tie-up | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
| tie-up | die Stockung Pl.: die Stockungen | ||||||
| tie-up [KOMM.] | die Fusion Pl.: die Fusionen | ||||||
| traffic tie-up | die Verkehrsstörung Pl.: die Verkehrsstörungen | ||||||
| capital tie-up [FINAN.] | die Kapitalbindung Pl.: die Kapitalbindungen | ||||||
| funds tied up Pl. [FINAN.] | gebundene Mittel | ||||||
| tied up money | fest angelegtes Geld | ||||||
| get-up of a book | die Buchausstattung Pl.: die Buchausstattungen | ||||||
| tied-up capital [FINAN.] | gebundenes Kapital | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
| They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| I'm fed up with it | ich habe es satt | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird Sie einholen. | ||||||
| I'm fed up with it. | Ich habe es satt. | ||||||
| I'm fed up with strikes. | Ich habe die Streiks satt. | ||||||
| We will take the matter up with the insurers. | Wir wenden uns an die Versicherer. | ||||||
| He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
| She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intrinsically tied to sth. | untrennbar mit etw.Dat. verbunden | ||||||
| clued-up (about (oder: on) sth.) (Brit.) Adj. | gut informiert | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| up Adv. | hinauf | ||||||
| up Adv. | herauf | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
| up Adv. | aufwärts | ||||||
| tied Adj. | gebunden | ||||||
| tied Adj. | angebunden | ||||||
| up Adj. | ausgefahren | ||||||
| sunnyside (auch: sunny-side) up - fried egg (Amer.) [KULIN.] | normal gebraten mit dem Eigelb nach oben - Spiegelei | ||||||
| tied Adj. [SPORT] | punktgleich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
| Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung







