Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
| to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
| to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
| Are you being attended to? | Werden Sie schon bedient? | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| plans are afoot | Pläne werden geschmiedet | ||||||
| to be hung out to dry | im Regen stehen gelassen werden | ||||||
| to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
| Dreams come true. | Träume werden wahr. | ||||||
| not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
| to shoot to fame | shot, shot | | über Nacht berühmt werden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| in progress | im Werden | ||||||
| in embryo | im Werden | ||||||
| in germ | im Werden | ||||||
| under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
| without cause | ohne Anlass | ||||||
| for no reason | ohne allen Anlass | ||||||
| without any reason | ohne jeglichen Anlass | ||||||
| at the slightest provocation | beim geringsten Anlass | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
| relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
| on special occasions | zu besonderen Anlässen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cause for distrust | Anlass zum Misstrauen | ||||||
| cause | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| occasion | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| reason | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| inducement | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| motive | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| provocation | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| starting | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
| event | der Anlass Pl.: die Anlässe - Veranstaltung (Schweiz) | ||||||
| priming [TECH.] | die Anlasseinspritzung | ||||||
| cause for complaint | Anlass zur Klage | ||||||
| cause for concern | Anlass zur Sorge | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| will be charged at the former rate | werden zum alten Satz berechnet | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
| They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
| will give you entire satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
| will give you full satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
| You will be called. | Sie werden aufgerufen. | ||||||
| You are requested ... | Sie werden gebeten ... | ||||||
| You will admit that ... | Sie werden zugeben, dass ... | ||||||
| What's the occasion? | Was ist der Anlass? | ||||||
| will find our best attention | werden aufmerksam erledigt | ||||||
| will get our best attention | werden aufmerksam erledigt | ||||||
| will receive our best attention | werden aufmerksam erledigt | ||||||
| are counted among | werden gerechnet zu | ||||||
| are executed in rotation | werden nacheinander ausgeführt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| to mark sth. | aus Anlass von etw.Dat. | ||||||
| on the occasion of | aus Anlass von +Dat. | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gange, Keim, Bearbeitung, Entstehen | |
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Werbung






