Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
levelingAE network [GEOG.] levellingBE network [GEOG.] | das Nivellementfestpunktfeld no plural [Geodetics] | ||||||
levelingAE network [MATH.] levellingBE network [MATH.] | das Nivellementnetz pl.: die Nivellementnetze [Geodetics] | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisationsnetzwerk pl.: die Synchronisationsnetzwerke | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisationsnetz pl.: die Synchronisationsnetze | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisiernetz | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisiernetzwerk | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | das Synchronnetzwerk pl.: die Synchronnetzwerke | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | synchrones Netz - beim Zeitmultiplex | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | synchronisiertes Netzwerk - in TDM | ||||||
fiber-basedAE network [TELECOM.] fibre-basedBE network [TELECOM.] | das Glasfasernetz pl.: die Glasfasernetze | ||||||
fiber-opticAE network [TELECOM.] fibre-opticBE network [TELECOM.] | das Glasfasernetz pl.: die Glasfasernetze | ||||||
fiberopticAE network [TECH.] fibreopticBE network [TECH.] | faseroptisches Kabelnetz | ||||||
non-synchronizedAE network - in TDM [TECH.] non-synchronisedBE / non-synchronizedBE network - in TDM [TECH.] | asynchrones Netz - beim Zeitmultiplex |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two adj. num. | zwei num. | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
one adj. | einziger | einzige | einziges | ||||||
one adj. | ein gewisser | ||||||
one adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
alternate adj. | abwechselnd | ||||||
alternate adj. | alternierend | ||||||
alternate adj. | umschichtig | ||||||
alternate adj. | wechselnd | ||||||
alternate adj. | wechselweise adv. | ||||||
alternate adj. | gegenüberliegend | ||||||
or | sonst adv. | ||||||
for one | zum Beispiel | ||||||
at one | einig |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one pron. | man | ||||||
or conj. | oder conj. | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
one pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
or conj. - otherwise | sonst adv. | ||||||
the two | beide | ||||||
each one | jeder | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
twenty-two num. | zweiundzwanzig | ||||||
one hundred num. | hundert | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
no one (or: no-one) pron. | niemand |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operating room [abbr.: OR] | der Betriebsraum pl.: die Betriebsräume | ||||||
blocking oscillator [abbr.: BO] [ELEC.] | der Sperrschwinger pl.: die Sperrschwinger | ||||||
blocking oscillator [abbr.: BO] [ELEC.] | der Kippgenerator pl.: die Kippgeneratoren | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
Bodenstein number [PHYS.] | die Bodenstein-Zahl pl.: die Bodenstein-Zahlen symbol: Bo | ||||||
bacterioopsin [abbr.: BO] [BIOL.][CHEM.] | das Bacterioopsin | ||||||
Swiss Code of Obligations [LAW] | das Obligationenrecht pl. [abbr.: OR] (Switzerland) | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | der Körpergeruch pl.: die Körpergerüche | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | der Schweißgeruch pl.: die Schweißgerüche | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | wirtschaftlicher Eigentümer | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte pl.: die Nutzungsberechtigten | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | wirtschaftlich Berechtigter |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber pl.: die Schieber - Tanz |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a one-off chiefly (Brit.) | der Ausrutscher pl.: die Ausrutscher | ||||||
a one-off chiefly (Brit.) | etwas Einmaliges | ||||||
a thing or two | Etliches num. | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
to put two and two together [fig.] | sichdat. etw.acc. zusammenreimen | reimte zusammen, zusammengereimt | | ||||||
to put in one's two cents | seinen Senf dazugeben | ||||||
to throw in one's two cents worth (Amer.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to throw in one's two pennies worth (Brit.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to put in one's twopenn'orth (Brit.) [coll.] | seinen Senf dazu geben [coll.] | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
mother of two | Mutter zweier Kinder |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
Which shirt do you prefer - this one or that one? | Welches Hemd gefällt dir besser - dieses hier oder das da? | ||||||
He knows a thing or two. | Er ist gar nicht so dumm. | ||||||
Is the organizationAE hierarchical or flat? Is the organisationBE / organizationBE hierarchical or flat? | Ist die Organisation hierarchisch oder gleichberechtigt? | ||||||
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
with one of your salesmen | mit einem Ihrer Verkäufer | ||||||
mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
a rum one chiefly (Brit.) [sl.] | ein komischer Kauz | ||||||
a rum one chiefly (Brit.) [sl.] | ein komischer Vogel | ||||||
one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies |
Advertising
Grammar |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Advertising