Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ausleihen | |||||||
die Ausleihe (Noun) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by an affiliated bank [FINAN.] | von einer angeschlossenen Bank | ||||||
all our money is in this bank | unser ganzes Geld liegt auf dieser Bank | ||||||
Banks receive a commission. [FINAN.] | Die Banken erhalten eine Provision. | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (or: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
accepted by a bank | von einer Bank akzeptiert | ||||||
on behalf of the bank | im Auftrag der Bank | ||||||
The engine runs by a battery. | Der Motor wird von einer Batterie betrieben. | ||||||
the order received by the bank [FINAN.] | der der Bank zugegangene Auftrag | ||||||
guarantee accepted by a bank [FINAN.] | von einer Bank akzeptierte Garantie | ||||||
an undertaking by the nominated bank | eine Verpflichtung der benannten Bank | ||||||
is the beginning of | ist der Anfang von | ||||||
an order in the amount of | ein Auftrag in der Höhe von | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bank of England (Brit.) [FINAN.] | Bank von England | ||||||
bank country code [FINAN.] | der Bankländerschlüssel [Banking] | ||||||
bank overdraft [FINAN.] | der Banküberziehungskredit [Banking] | ||||||
overdraft [FINAN.] | der Banküberziehungskredit [Banking] | ||||||
view (from) | der Blick (von) pl.: die Blicke | ||||||
purpose (of) | der Zweck (von) pl.: die Zwecke | ||||||
till money | Geld in der Ladenkasse | ||||||
exclusion (from) | der Ausschluss (von) pl.: die Ausschlüsse | ||||||
rash (of) | der Ausbruch (von) pl.: die Ausbrüche | ||||||
paragon (of) | der Ausbund (an (or: von)) no plural | ||||||
receipt of money | Erhalt von Geld | ||||||
fall in the price (of) | der Preisverfall (von) no plural | ||||||
collection of money | Sammlung von Geld | ||||||
undertaking of the bank | Versprechen der Bank |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close (to) adj. | in der Nähe (von) | ||||||
bank-financed adj. [FINAN.] | von einer Bank finanziert [Banking] | ||||||
at the head of | an der Spitze von +dat. | ||||||
at the top of | an der Spitze von +dat. | ||||||
directed by adj. | unter der Regie von +dat. | ||||||
at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
based on | auf der Grundlage von +dat. | ||||||
in the vicinity of | in der Gegend von | ||||||
supervised by adj. | unter der Aufsicht von +dat. | ||||||
assembled inline with | angeordnet auf der Seite von +dat. | ||||||
lead-managed by [TECH.] | unter der Federführung von +dat. | ||||||
in monetary form | in Form von Geld | ||||||
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Banking] | ||||||
vertical adj. [TECH.] | um 90° von der horizontalen Lage abweichend |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under the aegis of | unter (der) Federführung von +dat. | ||||||
under the auspices of | unter (der) Federführung von +dat. | ||||||
under the auspices of | unter der Schirmherrschaft von +dat. | ||||||
under the patronage of | unter der Schirmherrschaft von +dat. | ||||||
at the rate of | mit der Geschwindigkeit von +dat. | ||||||
under the direction of | unter der Leitung von +dat. | ||||||
under the aegis of | unter der Ägide von +dat. | ||||||
under the rule of | unter der Herrschaft von +dat. | ||||||
with the aid of | unter der Mithilfe von +dat. +dat. | ||||||
under the responsibility of | unter der Zuständigkeit von +dat. | ||||||
subject to the provisions of | vorbehaltlich der Bestimmungen von +dat. | ||||||
in consideration of the sum of | gegen Zahlung der Summe von +dat. | ||||||
under the special guidance of | unter der besonderen Führung von +dat. | ||||||
under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +dat. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (or: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [ECON.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Banking] | ||||||
so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank pl.: die Hausbanken | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [coll.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolete [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Banking] |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
the party liable or his bank [FINAN.] | der Schuldner oder seine Bank | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (or: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (or: an)) | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
heaps of money | viel Geld | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of sg., usually in plural: scads of (Amer.) [coll.] | eine Unmenge (von (or: an)) | ||||||
on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
every single one | durch die Bank [fig.] | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Schuldensituation, baldowern, Borgen, Darlehensaufnahme, Lehnwort, entleihen, Kreditaufnahme, Geldbeschaffung, Geldaufnahme, leihen, Schuldenaufnahme, verleihen, Mittelaufnahme, borgen, Ausborgen, Verschuldung, ausborgen, Entleihen, Finanzmittelaufnahme, Entlehnung |
Grammar |
---|
Der Gebrauch von „flat adverbs“ Flat adverbs lassen sich in drei Kategorien einteilen:1. Adverbien, die eine Adverbform ohne -ly und eine mit -ly haben mit der gleichen Bedeutung 2. Adverbien, die eine Adverbform… |
Der Plural von zusammengesetzten Substantiven Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Advertising