Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tips | |||||||
tip (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plant growth on tip [TECH.] | Vegetation auf Halden [Mining] | ||||||
usable tip diameter on pinion [TECH.] | Kopfnutzkreisdurchmesser am Ritzel | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [ENV.] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods pl. [COMM.][LAW] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Act on Granting Priority to Renewable Energy Sources [ENV.] | das Erneuerbare-Energien-Gesetz pl.: die Erneuerbare-Energien-Gesetze | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [ENV.] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
hobbing angle on tip circle diameter [TECH.] | Wälzwinkel am Kopfnutzkreis [Hobs] | ||||||
how to | wie man | ||||||
readiness to take on responsibility | die Verantwortungsbereitschaft pl.: die Verantwortungsbereitschaften | ||||||
accident on the way to and from work | der Wegeunfall pl.: die Wegeunfälle | ||||||
instruction on right to appeal [LAW] | die Rechtsbehelfsbelehrung pl.: die Rechtsbehelfsbelehrungen | ||||||
putting on to the open market [COMM.][FINAN.] | das Inverkehrbringen no plural | ||||||
instruction on the right to appeal [LAW] | die Rechtsmittelbelehrung pl.: die Rechtsmittelbelehrungen | ||||||
head on to the sea [NAUT.] | See von vorn (or: vorne) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how on earth ... | wie in aller Welt | ||||||
sth. is on the house infinitive: to be on the house | etw.nom. geht aufs Haus infinitive: aufs Haus gehen | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.nom. liegt jmdm. auf der Zunge infinitive: liegen | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to cotton on to sth. | etw.acc. kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.acc. spitzkriegen | kriegte spitz, spitzgekriegt | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.acc. verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to rabbit on (about sth.) | (über etw.acc.) schwafeln | schwafelte, geschwafelt | [coll.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [coll.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [coll.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [coll.] | jmdn. verscheißern | verscheißerte, verscheißert | [coll.] | ||||||
to step on it [coll.] | auf die Tube drücken [coll.] | ||||||
to egg so. on (to do sth.) [fig.] | jmdn. anstacheln (etw.acc. zu tun) | stachelte an, angestachelt | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on to | auf prep. +acc. | ||||||
on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | bis prep. +acc. | ||||||
to prep. | nach prep. +dat. | ||||||
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
to prep. | um zu | ||||||
on prep. | über prep. +acc. | ||||||
on prep. | bei prep. +dat. | ||||||
on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
on prep. | nach prep. +dat. | ||||||
to prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
on prep. | an prep. +dat./acc. - räumlich | ||||||
on prep. | gegen prep. +acc. - räumlich |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the way to | auf dem Weg zu (or: nach) | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
on the merits and to the extent [LAW] | dem Grunde und dem Umfang nach | ||||||
ready to take on responsibility adj. | verantwortungsbereit | ||||||
liable to tax on sales/purchases [FINAN.] | umsatzsteuerpflichtig | ||||||
subject to recoupment of public money spent on local public infrastructure | erschließungsbeitragspflichtig | ||||||
how adv. conj. | wie | ||||||
on adv. | an | ||||||
on adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
how adv. | inwiefern | ||||||
on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
straight on | geradeaus adv. | ||||||
straight on | drauflos adv. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
local telephone network [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Advertising
Grammar |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wenn das Fragewort Subjekt (Frage wer oder was?) oder Teil des Subjekts des Fragesatzes ist, entspricht der Satzbau dem eines normalen Aussagesatzes. |
Advertising