Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - maybe | möglicherweise Adv. | ||||||
not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I know better. | So dumm bin ich nicht. | ||||||
I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
I happen to know. | Ich weiß es zufällig. | ||||||
I know about it. | Ich weiß davon. | ||||||
I know for certain ... | Ich weiß bestimmt ... | ||||||
I long to know ... | Ich möchte gern wissen ... | ||||||
I'm blessed if I know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
I know where the shoe pinches. | Ich weiß, wo der Schuh drückt. | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
I don't know what to make of it. | Das ist mir ein Rätsel. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) | der Hügel Pl.: die Hügel | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) | die Hügelkuppe Pl.: die Hügelkuppen | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) | kleiner Hügel | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) | der Buckel Pl.: die Buckel | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) | das Hügelchen Pl.: die Hügelchen | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) [GEOL.] | die Geländewelle Pl.: die Geländewellen | ||||||
knowe auch: know hauptsächlich (Scot.) [GEOL.] | die Terrainwelle Pl.: die Terrainwellen | ||||||
know-how | das Fachwissen kein Pl. | ||||||
know-how | das Know-how auch: Knowhow Pl.: die Know-hows, die Knowhows | ||||||
know-how | die Fachkenntnis meist im Pl.: die Fachkenntnisse | ||||||
know-how | praktische Erfahrung | ||||||
know-how | praktisches Wissen | ||||||
know-how | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
know-how | das Erfahrungswissen kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
the point is | die Sache ist die |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | die Pro-forma-Rechnung auch: Proforma-Rechnung, Proformarechnung Pl.: die Pro-forma-Rechnungen, die Proforma-Rechnungen, die Proformarechnungen | ||||||
proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | fingierte Rechnung | ||||||
wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schmiedeeisen Pl. | ||||||
wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schweißeisen Pl.: die Schweißeisen | ||||||
internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
as is [JURA] | wie besehen | ||||||
ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
as is customary | wie üblich | ||||||
Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
as is well known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
what is more | außerdem Adv. | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
which is why | weshalb Adv. | ||||||
that is why | darum Adv. |
Werbung
Grammatik |
---|
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Werbung