Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yes | das Ja Pl.: die Ja/die Jas | ||||||
| yes vote (for sth.) | das Ja (für etw.Akk.) Pl.: die Ja/die Jas | ||||||
| yes-man | der Jasager | die Jasagerin auch: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin Pl. [pej.] | ||||||
| rubber stamp [fig.] [pej.] | der Jasager | die Jasagerin auch: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin Pl. [pej.] | ||||||
| yeasayer | der Jasager | die Jasagerin auch: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin Pl. [pej.] | ||||||
| stooge | der Jasager | die Jasagerin auch: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin Pl. [pej.] | ||||||
| yes-person | der Jasager | die Jasagerin auch: der Ja-Sager | die Ja-Sagerin Pl. [pej.] | ||||||
| secure HTTP | sicheres HTTP | ||||||
| definite event | sicher eintretendes Ereignis | ||||||
| vested interest [JURA] | sicher begründetes Anrecht | ||||||
| shoo-in [POL.] | als sicher geltender Kandidat | ||||||
| Yes vote | die Ja-Stimme Pl.: die Ja-Stimmen | ||||||
| pro | die Ja-Stimme Pl.: die Ja-Stimmen | ||||||
| Jameson's green mamba [ZOOL.] | Jamesons Mamba auch: Jameson-Mamba Pl. wiss.: Dendroaspis jamesoni | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| certainly Adv. | sicher | ||||||
| yes Adv. | ja | ||||||
| of course | sicher Adv. | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| easily Adv. | sicher | ||||||
| positive Adj. | sicher | ||||||
| reliable Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| surely Adv. | sicher | ||||||
| confident Adj. | sicher | ||||||
| definitely Adv. | sicher | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well | na ja | ||||||
| well | nun ja | ||||||
| yeah [ugs.] | ja | ||||||
| Yes! | Ja! | ||||||
| Sure! | Sicher! | ||||||
| Yes, of course! | Ja, doch! | ||||||
| Oh well! | Na ja! | ||||||
| yup [ugs.] | ja | ||||||
| yep [ugs.] | ja | ||||||
| Yep! [ugs.] | Ja! | ||||||
| ..., nay, ... [ugs.] | ..., ja, ... | ||||||
| yes, please | ja, bitte | ||||||
| It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
| Yes, thank you! | Ja, bitte! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm afraid so. | Ja, leider. | ||||||
| I'm afraid so. | Ich fürchte ja. | ||||||
| Make sure that ... | Stellen Sie sicher, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... | ||||||
| It was bound to happen. | Es musste ja so kommen. | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
| Victory is theirs for the taking. | Der Sieg ist ihnen so gut wie sicher | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ...fest, gewiss, zuverlässig, Klar, ungefährdet, ...beständig, bestimmt, nachgewiesen, sicherlich, natürlich, ...undurchdringlich, eindeutig, gesichert, überzeugt, vorhanden, definitiv, fest | |
Grammatik |
|---|
| Antwort 'ja' oder 'nein' Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden. |
| Komposition Die Komposition oderWortzusammensetzungist die Ableitungsart, bei derselbständige Wörter miteinanderzu einem neuen Wort verbunden werden. |
| Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
| Entscheidungsfrage Eine Entscheidungsfrage ist eine Frage, mit der man nach dem Wahrheitsgehalt des ganzen in der Frage formulierten Sachverhalts fragt (Gehst du weg?). Dies im Gegensatz zur → Ergänz… |
Werbung






