Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ausgaben | |||||||
| die Ausgabe (Substantiv) | |||||||
| sich ausgeben (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| ausgeben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| half as much again | um die Hälfte mehr | ||||||
| fiftyish Adj. | um die fünfzig | ||||||
| fourty-odd Adv. [ugs.] | um die 40 | ||||||
| fifty-odd Adv. [ugs.] | um die 50 | ||||||
| downfield Adj. hauptsächlich (Amer.) [SPORT] | in die eigene Hälfte | ||||||
| upfield Adj. Adv. [SPORT] | in die gegnerische Hälfte | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| fifty-fifty Adv. | zur Hälfte | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spending | die Ausgaben Pl. | ||||||
| outgoings | die Ausgaben Pl., kein Sg. | ||||||
| cost auch: costs | die Ausgaben Pl., kein Sg. | ||||||
| investment | die Ausgaben Pl., kein Sg. | ||||||
| expenses Pl. [FINAN.] | die Ausgaben Pl., kein Sg. | ||||||
| cash disbursements Pl. [FINAN.] | die Ausgaben Pl., kein Sg. | ||||||
| expenditure [FINAN.] | die Ausgaben Pl., kein Sg. [Rechnungswesen] | ||||||
| outgo [FINAN.] | die Ausgaben Pl., kein Sg. [Steuerwesen] | ||||||
| half - Pl.: halves | die Hälfte Pl.: die Hälften | ||||||
| social security contributions Pl. | die Sozialausgaben | ||||||
| development expenditure | die Entwicklungsausgaben | ||||||
| research expenditure | die Forschungsausgaben | ||||||
| research spending | die Forschungsausgaben | ||||||
| annual expenditure | die Jahresausgaben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
| That should be enough to cover your expenses. | Das müsste reichen, um ihre Ausgaben abzudecken. | ||||||
| They arrived at lunchtime. | Sie kamen um die Mittagszeit an. | ||||||
| in order to cover | um abzudecken | ||||||
| in order to prove | um zu beweisen | ||||||
| in order to show you | um Ihnen zu zeigen | ||||||
| some time around Easter | um Ostern | ||||||
| What is it all about? | Um was handelt es sichAkk.? | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| in order to guard against misunderstandings | um Missverständnissen vorzubeugen | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-shot | einmalige Ausgabe eines Magazins, etc. | ||||||
| back number [PRINT.] | alte Ausgabe einer Zeitschrift | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to make sure | um sicherzugehen | ||||||
| not an inch | um kein Haarbreit | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| requesting you to | mit der Bitte um | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Investitionsmaßnahme, Unkosten, Auslagen, Aufwendungen, Expensen, Kostenaufwand, Ausgänge, Investment, Geldaufwand, Aufwand, Kosten | |
Grammatik |
|---|
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| Zweitel, Hälfte und halb Die Bruchzahl Zweitel / zweitel wird selten und vor allem in der Wissenschaft und in Fachsprachen verwendet. Im Allgemeinen verwendet man Hälfte statt Zweitel und halb statt zweitel. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






