Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hit the jackpot | das große Los ziehen | ||||||
| to be on to a winner | das große Los gezogen haben | ||||||
| the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
| nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | nichts los [ugs.] | ||||||
| Bring it on! | Los geht's! | ||||||
| Rise and shine! | Los, aufstehen! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! | ||||||
| Get cracking! | Schieß los! | ||||||
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
| Fire away! | Schieß los! | ||||||
| to gain the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gewinnen | |||||||
| der Gewinn (Substantiv) | |||||||
| grosse | |||||||
| das Gros (Substantiv) | |||||||
| groß (Adjektiv) | |||||||
| los | |||||||
| losen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bonanza (Amer.) | unerwarteter großer Gewinn | ||||||
| lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
| winning | das Gewinnen kein Pl. | ||||||
| fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
| batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
| lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
| batch [TECH.] | das Los Pl.: die Lose [Hebetechnik] | ||||||
| breaking down | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| bringing down | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| excavation [TECH.] | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| breaking off [TECH.] | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| digging out [TECH.] | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| breaking | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge [Bergbau] | ||||||
| breakage | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge [Bergbau] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
| Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
| Here we go again! [ugs.] | Jetzt geht das schon wieder los! | ||||||
| He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| Whose horse won the race? | Wessen Pferd hat das Rennen gewonnen? | ||||||
| Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| That's half the battle. | Das ist schon ein großer Vorteil. | ||||||
| Here we go! | Jetzt geht's los! [ugs.] | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by lot | durch das Los | ||||||
| slack Adj. | lose auch: los | ||||||
| by lot | durch Losen | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
| heavy Adj. | groß | ||||||
| huge Adj. | groß | ||||||
| high Adj. | groß | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
| major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
| ample Adj. | groß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diluted earnings per share [FINAN.] | Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | ||||||
| mail float (Amer.) [FINAN.] | Wertstellungsgewinn durch Verzögerung im Postverkehr | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bereißen, erreichen, Abtreiben, durchschlagen, abtreiben, hereingewinnen, Herauslösen, Beräumen, Zusammenbrechen, herauslösen, Brechen, abbauen, ausbrechen, abreißen, erzielen, ausbringen, erlangen, Bruchschaden, Nachbrechen, nutzen | |
Grammatik |
|---|
| 'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
| los los + koppeln |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






