| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so to speak | sozusagen Adv. | ||||||
| married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
| kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
| agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
| devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
| devoted to so. Adj. | jmdm. zugetan | ||||||
| specific to so. Adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
| unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
| unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
| well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
| as Adv. Konj. | so | ||||||
| so Adv. | so | ||||||
| such Adv. | so | ||||||
| like that | so | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insult (to so.) | die Beleidigung (für jmdn.) Pl.: die Beleidigungen | ||||||
| attribution (to so.) | die Zuschreibung (an jmdn.) Pl.: die Zuschreibungen | ||||||
| attachment (to so. (oder: sth.)) | die Anhänglichkeit (an jmdn./etw.) Pl. | ||||||
| shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
| restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückgaben | ||||||
| restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
| to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
| sop (to so.) [fig.] - concession | das Beschwichtigungsmittel (für jmdn.) Pl.: die Beschwichtigungsmittel | ||||||
| sop (to so.) [fig.] - concession | die Beruhigungspille (für jmdn.) Pl.: die Beruhigungspillen | ||||||
| documents transferring title to so. | gewaltübertragende Dokumente | ||||||
| to throw one's support behind so. [ugs.] [fig.] | jmdn. unterstützen | ||||||
| sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
| SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Tagung hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
| SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Treffen hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| so as to | um zu | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so is fed up to the back teeth [ugs.] | jmdm. steht es bis Oberkante Unterlippe [fig.] | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
| to brief against so. (Brit.) [POL.] | jmdn. diffamieren | diffamierte, diffamiert | | ||||||
| to brief against so. (Brit.) [POL.] | sichAkk. diffamierend über jmdn. äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord sein hauptsächlich (Österr.) | ||||||
| hats off to so. | Hut ab vor jmdm. | ||||||
| to lock horns (with so.) | sichAkk. (mit jmdm.) in die Haare kriegen | ||||||
| to ride roughshod over so. | jmdn. unterdrücken | unterdrückte, unterdrückt | | ||||||
| to be nuts about so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. einen Narren gefressen haben | ||||||
| to be nuts about so. (oder: sth.) | verrückt nach jmdm./etw. sein | ||||||
| to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
| to draw a bead on so. (oder: sth.) | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
| to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. ins Visier nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| many a visitor | so mancher Besucher | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| so much for ... | so viel zum Thema ... | ||||||
| I like that! | So was mag ich! | ||||||
| something along those lines | so etwas in der Richtung | ||||||
| That's right! | So ist es! | ||||||
| You're so anal! [ugs.] | Du bist ja so analfixiert! [ugs.] | ||||||
| as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
| as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
| data thus obtained | so erhaltene Daten | ||||||
| as early as possible | so früh als möglich | ||||||
| all they want | so viel sie wollen | ||||||
| much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
| as best he could | so gut er konnte | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| durchfärben | |
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. | 
| Unterordnende Konjunktionen das In-der-Nase-Bohren | 
Werbung







