Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready for battle | kampfbereit | ||||||
| ready-for-assembly Adj. | montagefertig | ||||||
| ready-for-connection Adj. | anschlussfertig | ||||||
| ready-for-use Adj. | betriebsfertig | ||||||
| ready-for-use Adj. | schlüsselfertig | ||||||
| ready-for-use Adj. [TECH.] | konfektioniert | ||||||
| ready for Adj. | klar zum | ||||||
| ready for anything | zu allem bereit | ||||||
| ready for use | gebrauchsfertig | ||||||
| ready for use | betriebsfertig | ||||||
| ready for occupancy | bezugsfertig Adj. | ||||||
| ready for occupancy | schlüsselfertig | ||||||
| ready for delivery | versandbereit | ||||||
| ready for delivery | lieferbereit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready-for-use adhesive [TECH.] | Klebstoff im Verarbeitungszustand [Kunststoffe] | ||||||
| ready-for-use paint [TECH.] | streichfertige Anstrichfarbe [Farben und Lacke] | ||||||
| battle for ideas | ideologische Auseinandersetzung | ||||||
| battle for customers | Kampf um den Kunden Pl.: die Kämpfe | ||||||
| ready for dispatch [KOMM.] | die Versandbereitschaft Pl. | ||||||
| ready for print [PRINT.] | die Druckfreigabe Pl.: die Druckfreigaben | ||||||
| ready for data signal [TELEKOM.] | das Übertragungsbereitschaftszeichen | ||||||
| geared up for final battle | zum Endkampf gerüstet | ||||||
| delivery ready for shipping [KOMM.] | Lieferung bereit zur Verschiffung | ||||||
| emulsion ready for use [CHEM.] | die Gebrauchsemulsion Pl.: die Gebrauchsemulsionen [Schleiftechnik] | ||||||
| pump stations ready for assembly [TECH.] | montagefertige Pumpwerke | ||||||
| payment on advice that goods are ready for dispatch (auch: despatch) [KOMM.] | Zahlung bei Anzeige der Versandbereitschaft | ||||||
| battle | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
| battle | die Schlacht Pl.: die Schlachten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ready for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| ready for shore [NAUT.] | fertig zum Landgang | ||||||
| Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
| a ready sale | ein schneller Absatz | ||||||
| rough and ready | ungehobelt Adj. | ||||||
| half the battle [fig.] | die halbe Miete [fig.] | ||||||
| to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
| data terminal ready [Abk.: DTR] [TECH.] | Datenendeinrichtung betriebsbereit | ||||||
| meal ready to eat [Abk.: MRE] [MILIT.] | Verpflegungspaket der US-Streitkräfte | ||||||
| Ready, steady, go! (Brit.) | Auf die Plätze, fertig, los! | ||||||
| We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! | ||||||
| Ready to row, row. [SPORT] | Fertigmachen und los. - Ruderkommando | ||||||
| Ready to row, row. [SPORT] | Übergang aufs Renntempo, los. - Ruderkommando | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| delivery ready for shipping | zur Verschiffung bereite Lieferung | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
| That's half the battle. | Das ist schon ein großer Vorteil. | ||||||
| ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| Are you ready to order? | Kann ich Ihre Bestellung aufnehmen? | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






