| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be on the blink | kaputt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the blink | spinnen | spann, gesponnen | - nicht richtig funktionieren | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be hell-bent on sth. | wild entschlossen zu etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hell-bent on sth. | etw.Akk. um jeden Preis wollen | ||||||
| to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
| to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plot area to be built on | überbaubare Grundstücksfläche | ||||||
| amount to be collected on delivery [KOMM.] | der Nachnahmebetrag Pl.: die Nachnahmebeträge | ||||||
| business to be settled on a fixed date [FINAN.] | das Fixgeschäft Pl.: die Fixgeschäfte | ||||||
| items to be shown on the assets side of the balance sheet [FINAN.] | aktivierungspflichtige Summen [Rechnungswesen] | ||||||
| sale on trial [KOMM.] | Verkauf auf Probe | ||||||
| to-be concept [WIRTSCH.] | das Sollkonzept Pl.: die Sollkonzepte | ||||||
| to-be analysis [WIRTSCH.] | die Soll-Analyse Pl.: die Soll-Analysen | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
| bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| would be able to rejoin later on | können sichAkk. später wieder anschließen | ||||||
| I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
| The witness is instructed on his obligation to be truthful. | Der Zeuge wird belehrt. | ||||||
| I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
| Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
| On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
| Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
| Please be on time. | Bitte seien Sie pünktlich. | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| Are you having me on? | Willst du mich veräppeln? | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
| I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on trial | auf Probe | ||||||
| on trial | zur Probe | ||||||
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| on a trial basis | probeweise Adv. | ||||||
| to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| test, assay, experiment, testing, litigation, proceedings, hearing, lawsuit | |
| Grammatik | 
|---|
| be be + dienen | 
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. | 
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. | 
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
Werbung







