Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be beyond so.'s strength | was, been | | jmds. Kräfte übersteigen | überstieg, überstiegen | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to think sth. | thought, thought | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to deem | deemed, deemed | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to guess | guessed, guessed | (Amer.) | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to believe sth. | believed, believed | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to suppose sth. | supposed, supposed | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to reckon | reckoned, reckoned | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to fancy | fancied, fancied | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to opine | opined, opined | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to hold | held, held | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to outstrip | outstripped, outstripped | | übersteigen | überstieg, überstiegen | | ||||||
to overrun | overran, overrun | | übersteigen | überstieg, überstiegen | | ||||||
to overshoot | overshot, overshot | | übersteigen | überstieg, überstiegen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uebersteigend | |||||||
übersteigen (Verb) | |||||||
übersteigen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
kraefte | |||||||
die Kraft (Substantiv) | |||||||
meine | |||||||
meinen (Verb) | |||||||
mein (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sinews Pl. | die Kräfte | ||||||
forces vector diagram [TECH.] | das Kräftevektordiagramm | ||||||
security forces Pl. | die Sicherheitskräfte | ||||||
security desk | die Sicherheitskräfte | ||||||
defenders of the status quo | die Beharrungskräfte | ||||||
forces of inertia | die Beharrungskräfte | ||||||
transformative forces | die Veränderungskräfte | ||||||
law enforcement forces Pl. | die Ordnungskräfte | ||||||
market forces Pl. [KOMM.] | die Marktkräfte | ||||||
peacekeeping force [POL.] | die Friedenssicherungskräfte | ||||||
screening forces Pl. [MILIT.] | die Sicherungskräfte | ||||||
advance party [MILIT.] | die Vorauskräfte | ||||||
dressing forces [TECH.] | die Konditionierkräfte | ||||||
oscillating forces [TECH.] | die Schwingungskräfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exceeding Adj. | übersteigend | ||||||
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit aller Kraft | ||||||
effective Adj. | in Kraft | ||||||
invalid Adj. | außer Kraft | ||||||
horse-powered Adj. [ING.] | mit Pferdekraft [Maschinenbau] | ||||||
beyond one's means | die Mittel übersteigend | ||||||
invalidating Adj. | außer Kraft setzend | ||||||
full speed ahead [NAUT.] | volle Kraft voraus | ||||||
amain Adv. veraltet auch [poet.] | mit ganzer Kraft | ||||||
effective forthwith | sofort in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit voller Kraft | ||||||
at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
my Pron. | mein | meine | mein | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) Pron. | mein | meine | mein Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paddle light [SPORT] | ohne Kraft [Rudern] | ||||||
you'd think | man könnte meinen | ||||||
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
sapless Adj. | ohne Saft und Kraft [fig.] | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
paddle firm [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Schläge volle Kraft. - Ruderkommando | ||||||
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
Whaddayathink? [ugs.] - contracted form of "what do you think"; used in spoken language | Was meinst du? | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
Are you serious? | Meinst du das im Ernst? | ||||||
methinks veraltet | mich deucht Infinitiv: deuchen veraltet | ||||||
Count me out. | Ohne mich! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
außergewöhnlich |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung