Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
(as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] | ||||||
The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
well | so | ||||||
There! | So! | ||||||
So? | Na und? |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as adv. conj. | so | ||||||
so adv. | so | ||||||
such adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus adv. | so | ||||||
so adv. | also | ||||||
so adv. | daher | ||||||
that adv. - demonstrative [coll.] | so | ||||||
just like that | so | ||||||
so adv. | deshalb | ||||||
so adv. | dermaßen | ||||||
that way | so adv. | ||||||
for example | so adv. - beispielsweise |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die sg., usually in plural: dice | der Würfel pl.: die Würfel | ||||||
die sg., usually in plural: dice | der Spielwürfel pl.: die Spielwürfel | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel pl.: die Prägestempel | ||||||
die [TECH.] | die Pressform pl.: die Pressformen | ||||||
die [TECH.] | das Schneideisen pl.: die Schneideisen | ||||||
die [TECH.] | das Unterwerkzeug pl.: die Unterwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | das Ausformwerkzeug pl.: die Ausformwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | die Austrittsdüse pl.: die Austrittsdüsen | ||||||
die [TECH.] | der Düsenkopf pl.: die Düsenköpfe | ||||||
die [TECH.] | das Düsenwerkzeug pl.: die Düsenwerkzeuge |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., acc. | ||||||
they pron. | sie pers. pron., 3. P. Pl., nom. | ||||||
she pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., nom. | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
them pron. | sie 3. P. Pl., acc. | ||||||
you - subject, singular and plural pron. | Sie Polite form, acc. | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
so conj. | deshalb adv. | ||||||
so conj. | darum adv. | ||||||
so - expressing purpose conj. | damit | ||||||
so that | sodass or: so dass conj. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra Latin | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [abbr.: s. o.] |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Advertising