Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weal and woe | Wohl und Wehe | ||||||
| existence | das Sein no plural | ||||||
| being | das Sein no plural | ||||||
| well-being or: wellbeing | das Wohl no plural | ||||||
| welfare | das Wohl no plural | ||||||
| good | das Wohl no plural | ||||||
| drift | die Wehe pl.: die Wehen | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder no plural - Fluss | ||||||
| contraction [MED.] | die Wehe pl.: die Wehen | ||||||
| laborAE pain [MED.] labourBE pain [MED.] | die Wehe pl.: die Wehen | ||||||
| uterine contraction [MED.] | die Wehe pl.: die Wehen | ||||||
| weal no plural [form.] | das Wohl no plural | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [coll.][pej.] | ||||||
| Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
| To your health! | Zum Wohl! | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| woe | wehe | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| Woe betide you! archaic also [coll.] | Wehe dir! | ||||||
| You must be off your head! | Bei dir piepts (or: piept's) wohl! | ||||||
| You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (or: piept's) wohl! | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You are well aware that | Ihnen ist sehr wohl bekannt, dass | ||||||
| You must be out of your mind. | Du bist wohl nicht recht gescheit. (Southern Germany) | ||||||
| as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
| I dare say (or: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
| Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
| She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
| Are you related to the defendant by birth or by marriage? | Sind Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert? | ||||||
| Is the organizationAE hierarchical or flat? Is the organisationBE / organizationBE hierarchical or flat? | Ist die Organisation hierarchisch oder gleichberechtigt? | ||||||
| quite true but ... | wohl wahr, aber ... | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| I wonder why ...! | warum wohl ...! | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| willy-nilly adv. | wohl oder übel | ||||||
| well adj. adv. | wohl | ||||||
| perhaps adv. | wohl | ||||||
| possibly adv. | wohl | ||||||
| probably adv. | wohl | ||||||
| arguably adv. | wohl | ||||||
| to be sure - without doubt | wohl adv. | ||||||
| no doubt | wohl adv. | ||||||
| contrary to expectations | wider Erwarten | ||||||
| against one's expectations | wider Erwarten | ||||||
| against expectation | wider Erwarten | ||||||
| very well | sehr wohl | ||||||
| woe betide so. | wehe jmdm. | ||||||
| amirite [coll.] adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or conj. | oder conj. | ||||||
| his pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| either ... or conj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| harren, rechnen, entgegensehen | |
Grammar |
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Advertising






